zurück Home Nutztiere Bodafon Farm Park
Farm
Bildquelle: Geograph Britain and Ireland, Gerald England, via Wikimedia commons
allgemeines
Haustiere Hund, Katze, Schildkröten, Aquarium
Fleisch Fleischarten, Produktion, Viehbestand
Schweine Bunte Bentheimer: vom Aussterben bedroht. Robustheit, hohe Fleischqualität
Leicoma-Schweine: mehr intramuskuläres Fett, sehr guter Geschmack, geringer Feuchtigkeitsgehalt, rötliches Fleisch
Duroc: niederländische Landrasse
Estnisches Speckschwein
Deutsches Sattelschwein: anspruchslos, robust, fruchtbar, mütterlich
Konventionelle Haltung 0,75 qm Stallfläche pro 100kg-Schwein
Biologische Haltung 0,8-1,5 qm Stallfäche +0,6-1,2 qm Auslauf
Krankheiten: Schweinepest
Aujeszkysche Krankheit (Pseudowut, Familie der Herpesviren) bei Schwarzwild, für Hunde tödlich
Rinder Milch, Milchprodukte
Kuhmilch, Kamelmilch, Ziegenmilch, Sojadrink Käse, Quark Joghurt
Reit- und Zugtiere Rassen:  Kleinpferde, Großpferde, Vollblütler Herpes-Virus EHV-1 kann für Pferde tötlich sein.
Geflügel, Eier Hühnereier, Wachteleier, Enteneier, Gänseeeier, Straußeneier, Möveneier, Wildvogeleier
BRD 2013: 12.590.000.000 Eier prozuziert.
SA 2017: 528.000.000 Eier
1.800.000 Legehennen
Wild, Jagd Reh, Rothirsch, Damhirsch, Wildschwein, Muffelwild, Schalenwild, Hasen, Kanienchen, Waschbären Schalenwild: Wildschweine, Rotwild (=Hirsch), Damwild, Muffelwild und Rehwild.
Fische, Wassertiere Süßwasserfische: Regenbogenforelle, Karpfen, Zander Meeresfische: Lachs, Hering, Scholle, Makrele, Seelachs Muscheln, Fischfutter, Krebstiere, Ambra
tierische Fette Emu - Öl: Fett einer Emu-Art (Dromaius novaehollandiae), 70% ungesättigte Fettsäuren. Ölsäure, 20% Linolsäure. Wird von Aborigines bei Sonnenbrand verwendet.
tierische Fasern Schafe Wolle, Grobe Tierhaare Seiden
 Pelze Pelzproduktion Europa: Mink, Marderhund, Fuchs
  • 2015: 45.400.000
  • 2017: 42.000.000
Leder Chagrin Herstellung: Körner werden in das feuchte Leder gedrückt und später herausgeschüttelt Chirurgischer Instrumentenkoffer mit Chagrin-Bezug aus Fischhaut. Frankreich 1650 bis 1685.
Instrumentenkoffer
Bildquelle: Science Museum, London, via Wikimedia commons
Dadurch entsteht ein genarbtes und auf der Oberfläche mit feinen, dicht aneinander liegenden Erhöhungen und Vertiefungen versehenes dickes Material.
Material: Rückenhaut der Pferde, Kamele, Esel, Maultiere. Haied, Rochen
Verwendung: Zaumzeug, Säbelscheiden, Futterale, Bucheinbände.
Horn Elfenbein: Welt-Jahresumsatz 400.000.000 USD
Nashörner: Welt-Jahresumsatz 230.000.000 USD
Bienen Honig, Wachs, Propolis
Quellen 1.) Bundestierärztekammer (BTK)

2.) Eckert J, Friedhoff K T, Zahner H, Deplazes P:
Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin.
2., vollständig überarbeitete Auflage.
Enke-Verlag, 2008.

Teil von

Nutzung von Naturprodukten Biologie

Impressum                           Zuletzt geändert am 28.08.2025 9:16