| zurück Home | Nutztiere: Fasern | ||||||||||||||||||||
| allgemeines | Tierische Fasern stammen aus der Haut oder werden durch Spinndrüsen erzeugt. | ||||||||||||||||||||
| Wolle | feine Tierhaare
| ||||||||||||||||||||
| Grobe Tierhaare | Polster und Füllung von Matratzen | Rinder, Yaks | Rosshaar: Rosshaareinlagen für das Herrenschneiderhandwerk | Ziegenhaar | |||||||||||||||||
| Seiden | Zuchtseide: Kokon des Maulbeerspinners. | Tussahseide, Wildseide: Kokon des wildlebenden Tussahspinners. | Muschelseide | ||||||||||||||||||
| Pinselhaare | Feine Kosmetikpinsel: Eichhörnchen, Marder, Wiesel, Ziegen. | Grobe Pinsel: Mähne, Schweif von Pferden. | Bürstenhaare: Wildschwein | ||||||||||||||||||
| Schafe | SA 2023: 60.100 Schafe 2013: 74.000 Schafe 2003: 123.700 Schafe |
Merinolandschaf Texel, Suffolk, Merinoland-, Weißköpfiges Fleischschaf, Ostfriesisches Milchschaf Coburger Fuchsschafe Weiße hornlose Moorschnucke: Landschaftspfleger, leichtes Schaf, den Moorböden angepasst, Fleisch Delikatesse. |
rauwolliges pommersches Landschaf
| ||||||||||||||||||
| Blauzungenkrankheit | Durch Gnitzen übertragene virale Infektionskrankheit von Wiederkäuern | Erreger: BTV, O.: Reovirales | |||||||||||||||||||
| Quellen | |||||||||||||||||||||
Teil von |
Nutztiere | Nutzung von Naturprodukten | Biologie | ||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 10.10.2015 18:42