| HCC, hepatozelluläres Karzinom | C22 | |||
| Leber-Tumoren | Leberzellkarzinom, Hepatoblastom, cholangiozelluläres CA, Leberzell - Adenom | |||
| Allgemeines | Das HCC oder primäres Leberzellkarzinom besteht aus maligne entarteten Leber-Parenchym - Zellen. | |||
| Hauptrisikofaktor ist die chronische Hepatitis C. | Ferner Hepatitis B und alkoholische Leberszirrhose. | |||
| USA: 5a-survival 10%. | Im intermediären Stadium überleben 50% 3a, im fortgeschrittenen Stadium 8%. | |||
| Die Diagnostik ist durch die meistens vorhandene chronische Lebererkrankung erschwert. | ||||
Metastasierung | ||||
| TNM (UICC) | BCLC-Klassifikation | Stadieneinteilung nach Okuda. | ||
| Sonographie, CT, MRT. typisch: AFP erhöht. | Beispiele bildgebender Diagnostik | |||
TACE | SIRT | |||
| transarterielle Chemoembolisation | Radiatio |
Chemotherapie | Targettherapie | |
| SHARP | ||||
| Quellen | ||||
Teil von |
Gastro - Intestinale Tumore | |||
Impressum Zuletzt geändert am 23.03.2024 23:21