zurück Home | Ösophagus, Speiseröhre | ||
allgemeines | Die Speiseröhre verbindet den Schlund mit dem Magen. | ||
Engen | Der Ösophagus hat 3 physiologische Engstellen:
| ||
58-jährige Frau mit CUP. Beim Schlucken Beschwerden im mittleren Thoraxbereich.
Oberhalb der Trachealbifurkation ist die Speiseröhre gering gefüllt.![]() |
Der linke Hauptbronchus komprimiert den Ösophagus.![]() |
Unterhalb des linken Hauptbronchus ist die Speiseröhre leer..![]() | |
Reflux, GERT | gastroösophageale Refluxkrankheit (GERT) | Refluxösophagitis | |
Barrett- Ösophagus | Zylinderepithel - Metaplasie des distalen Ösophagus durch chronischen Magensäurekontakt. | Voraussetzung zur Bildung von Adenokarzinomen des distalen Ösophagus. | |
Mallory-Weiss-Syndrom | longitudinale Einrisse der Mucosa und Submucosa der Speiseröhre | Folge von starkem Erbrechen. | Symptome: heftiger Schmerz oberhalb des Nabels |
Singultus | Schluckauf, reflektorische Einatembewegung mit plötzlichen Stimmlippenverschluss. | akuter Singultus - persistierenden Singultus: > 48h | |
Achalasie | anhaltende Kontraktion des unteren Ösophagussphinkter | ||
Zenker - Divertikel | pharyngoesophageales Divertikel | Herniatio des Hypopharynx durch einen Defect im Killian - Dreieck. Musculus constrictor pharyngealis inferior und Musculus cricopharyngeus. | |
Diagnostik: Barium- Breischluck: Barium-Rest in einer Ausstülpung des Ösophagus in Höhe C5 bis C6. Endoskopie |
Symptome:
| ||
Boerhaave-Syndrom | spontane Ruptur aller Wandschichten des Ösophagus | ICD10: K22.3 | bevorzugt im distalen Drittel des Ösophagus links dorsolateral direkt über dem Zwerchfell (supradiaphragmal). |
Eosinophile Ösophagitis | Chronische Entzündung. | Leitsymptome: Dysphagie, Bolusobstruktion | |
Ösophagusvarizen | Leber klein infolge Zirrhose, reichlich Ascites, dicke Ösophagusvarizen![]() | ||
Ösophagus - Karzinom | ![]() |
Zum Bild: Oberhalb des Karzinoms ist die Speiseröhre stark erweitert. Das Karzinom verschießt den Ösophagus subtotal. | |
Teil von |
Darm | Abdomen | |
Quellen | |||
Impressum Zuletzt geändert am 07.06.2025 20:56