| zurück
Home
weiter |
Strahlenbiologie | |
| allgemeines | Die Strahlenbiologie beschreibt die Wirkung unterschiedlicher Bestrahlung auf Tumorzellen, normale Zellen, Gewebe und Organismen. | |
| Strahlenwirkung | Die Strahlenwirkung hängt von der Dosis, der zeitlichen und räumlichen Verteilung, der Strahlenart und von Milieufaktoren ab. | |
| molekulare Strahlenwirkung | ![]() | |
| zelluläre Strahlenwirkung | ||
| Organ-Risiko | ||
| Abscopal - Effekt | ||
| Modifikation der Strahlenwirkung | ||
| Modelle: a/b EQD2-Rechner | ||
| Hypoxie | ||
| LET | ||
| 5R: Repair | ||
| Strahlenresistenz Constrains | ||
| Tumorinduktion | ||
| postoperative Bestrahlung | ||
| Links |
1.) Prof.Beck-Bornholdt 2.) RERF, Radiation Effects Research Foundation: US-Japan research organization, studies health effects from atomic bomb radiation | |
Teil von |
Radioonkologie | Onkologie |
| Quellen |
1.)Herrmann Th, et al.: Klinische Strahlenbiologie - kurz und bündig. 4. Aufl. Elsevier, München 2006 2.) Joiner MC, Van der Kogel AJ (Eds.): Basic Clinical Radiobiology 4. Auflage, Hodder Arnold London 2009 3.) Hall EJ, Giaccia AJ (Eds.): Radiobiology for the Radiologist. 6. Auflage, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia 2006 4.) Gómez-Tejedor GG, Fuss MC: Radiation Damage in Biomolecular Systems. Springer Science+Business Media B.V. 2012 Print ISBN 978-94-007-2563-8 Online ISBN 978-94-007-2564-5 DOI 10.1007/978-94-007-2564-5 | |
Impressum Zuletzt geändert am 14.04.2025 9:31