zurück
 Home    | 
 Pembrolizumab, Keytruda®  | 
allgemeines  | 
 Blockiert PD-L1 und PD-L2  | 
| Mechanismus | 
 Auf der Oberfläche aktivierter T-Zellen befinden 
	sich Rezeptoren, die bei Aktivierung eine Immunreaktion verhindern. | 
 Dieser Mechanismus wird von Tumorzellen 
	missbraucht, um der Immunabwehr zu entgehen. | 
 CTLA-4 und PD-1 sind Oberflächenzezeptoren, die 
	durch Antikörper eine Deaktivierung von T-Zellen verhindern. | 
Indikation  | 
 
| Melanom | 
 Keynote-002 | 
 Ipilimumab-Vorbehandlung, 540 Patienten | 
 Random 2mg/kg - 10mg/kg - Chemotherapie |  
| Keynote-006 | 
 keine Ipilimumab-Vorbehandlung, 834 Patienten | 
 Random 2mg/kg - 10mg/kg - Ipilimumab |  
| NSCLC | 
 Keynote-010 | 
 Pembrolizumab erzielt in der Second - Line - Therapie des fortgeschrittenen NSCLC ein signifikant höheres Gesamtüberleben als Docetaxel! | 
 | Nierenzellkarzinom | 
  Keynote-426 |  
| Hodgkin -Lymphom | 
   | 
   |  
| HNO-SCC | 
   | 
   |  
| Urothel-Ca | 
   | 
   |  
| Magen-Ca | 
   | 
   |  
  
| Endometrium-Karzinom | 
 primär fortgeschrittenen oder rezidivierenden | 
 KEYNOTE-868 / NRG-GY018 Studie | 
 EMA-Zulassung für die Erstlinienbehandlung | 
 Pembrolizumab, Carboplatin, Paclitaxel |  
| Zervix-Karzinom | 
 Stadium III bis IVA,  
 	nicht vorbehandelt | 
 KEYNOTE-A18 Studie | 
 Pembrolizumab in Kombination mit Radiochemotherapie (EBRT + AL) | 
 EMA-Zulassung für die Erstlinienbehandlung |  
  | 
| Zulassung  | 
 Melanom | 
 
  - fortgeschritten
 
   - nicht resezierbar oder 
 
   - metastasiert
 
   - bei Erwachsenen.
 
  | 
| Endometzrium-Karzinom | 
 primär fortgeschrittenen oder rezidivierenden | 
| Pharmakon  | 
 50mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung | 
 Dosis: 2 mg/kg alle 3 Wochen | 
 Infusion in 30 Minuten | 
| Immunvermittelte Nebenwirkungen  | 
 
  - Pneumonitis
 
   - Kolitis
 
   - Hepatitis
 
   - Nephritis
 
   - Endokrinopathie: Hypophysitis, Diabetes, Hypothyreose, Thyreoiditis
 
   - Uveitis, Arthritis, Myositis, Pankreatitis, Guillain-Barre, Myasthenie
 
  | 
 
  - Bei Auftreten Therapie unterbrechen und Steroide verabreichen.
 
   - Bei Besserung auf 1° Steroide aus schleichen. 
 
   - Nach 12 Wochen NW 1° Therapie wieder aufnehmen.
 
  | 
 Bei Nebenwirkungen > 2° Pembrolizumab dauerhaft absetzen | 
Teil von  | 
 Immunmodulatoren | 
 immunologische Therapie | 
 Therapie von Tumorerkrankungen | 
 Onkologie | 
| Quellen | 
  | 
| wichtiger Hinweis!   | 
 Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. 
 	In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren.  | 
  |