| zurück Home | immunologische Therapie von Tumorerkrankungen  | 
|||||||||||||||||||||
allgemeines  | 
Viele neu entstandene Tumorzellen werden unbemerkt von der körpereigenen Immunabwehr angegriffen und zerstört. Der therapeutische Einsatz immunologischer Prinzipien steckt beim Menschen noch in den Anfängen. | |||||||||||||||||||||
Impfung  | 
  | |||||||||||||||||||||
Monoklonale Antikörper  | 
 Z.B. bindet Trastuzumab an den Her2-Rezeptor an der Oberfläche mancher Brustkrebszellen. Dadurch wird Komplement aktiviert und die Tumorzelle abgetötet. | |||||||||||||||||||||
T-Lymphozyten  | 
 T-Lymphozyten können gezielt Tumorzellen abtöten, wenn sie ein bestimmtes Oberflächenantigen vorfinden . | |||||||||||||||||||||
CAR-T-Zellen (1,2,3)  | 
 chimeric antigen receptor | Kombiniert ein CD19 erkennendes Molekül mit einem Aktivierungsschalter für die T-Zelle | T-Lymphozyten des Patienten werden im Labor mit einem CAR-Rezeptor ausgestattet und infundiert. | |||||||||||||||||||
| CD19-Zellen, z.B. Leukämie- oder Lymphomzellen, werden sofort attackieren und zerstört. | CAR-T-Zelle vermehren sich rasch und bildet bis zu 10 000 Tochterzellen. | |||||||||||||||||||||
| Verstärkung der Immunantwort gegen Tumorzellen. | ||||||||||||||||||||||
Zytokine  | 
Verstärkung der körpereigenen Tumorabwehr durch Einsatz von Zytokinen(analoga). | |||||||||||||||||||||
| GVHD | graft-versus-host Reaktion | Nach allogener Stammzelltranplantation greifen Spender-Immunzellen (graft) die Wirtszellen (host) an. | ||||||||||||||||||||
Teil von  | 
  Therapie von Tumorerkrankungen | Onkologie | ||||||||||||||||||||
| Quellen | 
1.) Paszkiewicz PJ, et al.: Targeted Antibody-Mediated Depletion of Murine CD19 CAR T Cells Permanently Reverses B Cell Aplasia. J Clin Investigation 2015;126:4262–4272 2.) Rodgers DT: Switch-Mediated Activation and Retargeting of CAR-T Cells for B-Cell Malignancies. Proceedings of the National Academy of Sciences USA 2016;113: E459–E468 3.) Wu CY, et al.: Remote Control of Therapeutic T Cells through a Small Molecule-Gated Chimeric Receptor. Science 2015;350:aab4077  | 
|||||||||||||||||||||
| wichtiger Hinweis! | Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist die aktuelle Richtlinie und der Hersteller zu kontaktieren. | |||||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.02.2016 19:13