zurück Home BTK-IH, Bruton-Tyrosinekinase-Inhibitoren
allgemeines Die Bruton Tyrosine Kinase (BTK) Ist Teil des B-Zell-Rezeptor-Signalwegs BTK-IH werden bei B-Zell-Malignomen therapeutisch eingesetzt. In B-Zellen, Makrophagen und Mikroglia exprimiert
Covalent Irreversible BTK-Inhibitoren binden an den C481-Rest der BTK und blocken die ATP-bindende Tasche. Sehr gute Wirksamkeit bei CLL. Häufig Resistenzentwicklung.
Non-Covalent reversible BTK-Inhibitoren Auch bei BTK-C481-Mutation wirksam Pirtobrutinib, ARQ-351, Fenebrutinib, Vecabrutinib
Ibrutinib IMBRUVICA® CLL second Line, RESONATE - Studie, Waldenström: FDA-Zulassung  
Ofatumumab ARZERRA® B-Zell-Tumoren, PCI-32765  
Acalabrutinib ASCEND Phase III, Randomized Trial of Acalabrutinib Versus Idelalisib Plus Rituximab or Bendamustine Plus Rituximab in Relapsed or Refractory Chronic Lymphocytic Leukemia(1)
Asciminib, Scemblix® ASC4FIRST Primäre CML(3)
Rilzabrutinib Anwendung bei Immun-Thrombozytopenie
Zanubrutinib Brukinsa® MZL
Monotherapie
nach CD20-AK
G-BA 10/23: Zusatznutzen nicht belegt
CLL: ALPINE-Studie
Monotherapie
genetische Risikofaktoren
nicht für FCR geeignet
G-BA 10/23: geringer Zusatznutzen
Evobrutinib Beinflusst das NLRP3-Inflammasom(2) Wird bei Autoimmunerkrankungen, MS, RA) und SLE) in klinischen Studien geprüft.
Pirtobrutinib
Tirabrutinib
Spebrutinib

Teil von

Target - Therapie von Tumorerkrankungen Therapie von Tumorerkrankungen Onkologie
Quellen 1.) Ghia P, et al.:
ASCEND: Phase III, Randomized Trial of Acalabrutinib Versus Idelalisib Plus Rituximab or Bendamustine Plus Rituximab in Relapsed or Refractory Chronic Lymphocytic Leukemia.
JCO 2020;38:2849-2861

2.) Montalban X, Wallace D, Genovese MC, et al.:
Characterisation of the safety profile of evobrutinib in over 1 000 patients from phase II clinical trials in multiple sclerosis, rheumatoid arthritis and systemic lupus erythematosus: an integrated safety analysis.
J Neurol Neurosurg Psychiatry 2023; 94: 1–9.

3.) Hochhaus A, et al. for the ASC4FIRST Investigators:
Asciminib in Newly Diagnosed Chronic Myeloid Leukemia.
N Engl J Med 2024;391:885-98.
DOI: 10.1056/NEJMoa2400858

wichtiger Hinweis! Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist die aktuelle Richtlinie und der Hersteller zu kontaktieren.
blauer Punkt

Impressum                           Zuletzt geändert am 17.10.2025 17:39