| zurück
 Home | 
 CD-Inhibitoren  | 
allgemeines  | 
 Cluster of Differentiation | 
 Liste von Zellmembranproteinen, die ursprünglich auf Immunzellen gefunden wurden. | 
| CD19 | 
  
| SAR3419 | 
 Phase I - Testung bei rezidiviertem B-Zelllymphom |  
  
| Axi-Cel | 
 Axicabtagene Ciloleucel | 
 genmanipulierte autologe T-Zellen mit Anti-CD19-Antigen-Rezeptor (CAR) | 
 Refraktäres DLBCL: ZUMA-1  Studie(1) ZUMA 7 |  
| Tisagenlecleucel | 
 In Studien: rezidiviertes, hoch malignes T-NHL | 
   | 
   |  
| Blinatumomab | 
 Studie ALL bei Kindern | 
   | 
   |  
  | 
| CD20   | 
 
| Rituximab | 
 humaner Antikörper gegen CD20. | 
 Als R-CHOP Teil zahlreicher Protokolle  |  
| Ocrelizumab | 
 humanisierter MAB gegen CD20 | 
 Greift pre-B-Zellen, reife B-Zellen und B-Memory-Zellen an. | 
 Phase-III-Prüfung bei primär progressiver MS  |  
  
| Veltuzumab |  
| Ofatumumab | 
 humaner Antikörper gegen CD20. | 
  Klinische Prüfung bei M. Hodgkin und CLL.  |  
| Obinutuzumab | Gazyvaro® | 
 glykolysierter Typ II-AK gegen CD20 | 
  Zulassung für first-line Theraie der CLL in Kombination mit Chlorambucil. Klinische Prüfung bei DLBCL, MCL.  | 
 Olym-1-Studie |  
  
| Glofitamab | Columvi® | 
 bispezifischer AH gegen CD20 und CD3 in T-Zell-Rezeptorkomplex | 
  Zulassung: DLBCL 2. Line | 
   |  
  
  | 
| CD22  | 
 Inotuzumab Ozogamicin 
   | Antikörper gegen CD22 gekoppelt an Calicheamicin (zytotoxisches Antibiotikum). Klinische Prüfung beim NHL.  | 
| CD30  | 
 
| CD30 ist auf Reed-Sternberg - Zellen (M. Hodgkin) stark exprimiert. |  
  
| Brentuximab | 
 Adcetris®, SGN35 | 
 Monoclonaler Antikörper gegen CD30. Gebunden an Monomethylauristatin E | 
 Zulassung: Hodgkin-Lymphom-Rezidiv oder Therapierefraktär nach ASCT oder nach 2 vorangegangenen Therapien, wenn eine ASCT nicht in Frage kommt. 
    systemischen anaplastischen großzelligen Lymphoms (sALCL): Rezidiv,	Therapie-refraktär. PTCL  |  
| SGN30 | 
 Monoclonaler Antikörper gegen CD30. SGN30 wird in Studien bei M. Hodgkin getestet.  |  
| Brentuximab Vedotin | 
 CD30-MAB verbunden mit Monomethyl-Auristatin E | 
 Klinische Prüfung bei M. Hodgkin: ECHELON-1 |  
  | 
| CD33 | 
 GO | 
 Gemtuzumab Ozogamicin | 
 Anti CD33 gekoppelt an ein Calicheamicin - Derivat für AML zugelassen.  | 
  
| CD38  | 
 Daratumumab | 
 Darzalex® | 
 Humaner IgG1κ-Antikörper | 
 Induziert Zell-Killing von Zellen, die CD38 exprimieren, z.B. multiples Myelom. | 
 Zulassung: rezidiviertes oder therapierefraktäres Myelom nach Proteasom-IH und Immunmodulator. | 
| Isatuximab | 
   | 
 Humaner IgG1-MCA | 
 multiples Myelom. | 
 IMOZ-Studie (2) | 
    
| CD40  | 
 Dacetuzumab (SNG-40) | 
 CD40-IH. Z.Z. Phase I - Testung  | 
| CD79b  | 
 Polatuzumab-Vedotin | 
 Studien beim 
  DLBCL | 
| CD152  | 
 Ipilimumab | 
 CTLA-IH. Studien beim Melanom  | 
Teil von  | 
 Target - Therapie von Tumorerkrankungen | 
 CD (Immunologie) | 
 Therapie von Tumorerkrankungen | 
 Onkologie | 
  
| Quellen |  
 
1.) Neelapu SS, et al.:  
Axicabtagene Ciloleucel CAR T-Cell Therapy in Refractory Large B-Cell Lymphoma. 
N Engl J Med 2017;377:2531-44. 
DOI: 10.1056/NEJMoa1707447
  
2.) Facon, T, et al. for the IMROZ Study Group: 
Isatuximab, Bortezomib, Lenalidomide, and Dexamethasone for Multiple Myeloma. 
N Engl J Med 2024;391:1597-609. 
DOI: 10.1056/NEJMoa2400712
  
   | 
  |