| zurück | Osteosarkom  | 
  am häufigsten befallene Knochen![]()  | |
|   Allgemeines  | 
  Entstehen aus Osteoblasten bevorzugt an Stellen raschen Knochenwachstums. | ||
| Epidemiologie | Vorkommen an den Enden der Röhrenknochen von 
  Tibia, Femur oder Humerus. 50% im Bereich des Kniegelenks. 80% primär 
  metastasiert.  | Häufigster maligner Knochentumor im Kindes- und Jugendalter (1,2,3). Mehr Jungen als Mädchen. | |
| Prognose | Vorkommen an den Enden der Röhrenknochen von 
  Tibia, Femur oder Humerus. 50% im Bereich des Kniegelenks. 90 % untere 
  Extremität, 80% primär 
  metastasiert.  | ||
| Stadien | Gesmeinsames Staging aller Sarkome. | ||
| Prognose | 60-70% 5a-Survival. Bei Metastasen <40% 5a-Survival. | ||
| Klinik | pathologischen Frakturen | ||
| Metastasierung | Oft Mikrometastase der Lunge. 23% primär ausschließlich Lungenmetastasen. | ||
| Diagnostik | MRT- Bild eines Osteosarkoms des Humerus![]()  | ||
| Morphologie | Sarkomzellen produzieren nur noch Osteoid und lagern kein Hydoxylapatit ein. | ||
| Molekularbiologie | > 70% Retinoblastom-Gen-Mutation. TP53-Gen-Mutation. | ||
| Therapie | Chemotherapie mit Cisplatin, Doxorubicin und Methotrexat. Dann Amputation oder radikales Resektion. Postoperative Chemotherapie. | ||
| Ergebnisse | . | ||
Operation  | 
  . | ||
Radiatio  | 
  . | ||
Chemotherapie  | 
  Mifamurtid: Immunmodulator | ||
Target - Therapie  | 
  . | ||
Quellen  | 
  
1.)   Steliarova-Foucher E, Colombet M, Ries LAG et al.: International Incidence of Childhood Cancer, 2001 – 10: a population-based registry study. Lancet Oncol 2017;18:719 – 731 2.) Kaatsch P, Strothotte J, Becker C, Bielack S, Dirksen U, Blettner M: Pediatric bone tumors in Germany from 1987 to 2011: incidence rates, time trends and survival. Acta Oncol 2016;55:1145 – 1151 3.) Amadeo B, Penel N, Coindre JM et al.: Incidence and time trends of sarcoma (2000-2013): results from the French Network of Cancer Registries (FRANCIM). BMC Cancer 2020;20:190  | ||
Teil von  | 
  Knochenbildende Tumoren | Sarkome und gutartige Weichteiltumoren | Onkologie | 
Impressum Zuletzt geändert am 23.11.2021 20:54