| zurück Home | Knochenbildende Tumoren  | ||||||||||||||
|   Allgemeines  | 
  |||||||||||||||
|   Einteilung  | 
  
  | 
||||||||||||||
| Osteosarkom | |||||||||||||||
| malignes Osteoblastom | |||||||||||||||
| Osteom | |||||||||||||||
| Osteoidosteom | Typisch ist eine zentrale Aufhellung, der Nidus, mit perifokaler Sklerosierung. Der Nidus kann z.B. durch Thermoablation beseitigt werden.. | 67-jährige Frau mit HNO-Tumor. Im 
	linken Humeruskopf eine popkornartige Verkalkung. Radiologisches Bild eines 
	Osteoidosteoms (nicht histologisch verifiziert).![]()  
	![]()  | |||||||||||||
| Osteoblastom | |||||||||||||||
| zemento-ossifizierende Läsionen | zementierendenes Fibrom und ossifizierendes Fibrom bilden ein Kontinuum | ||||||||||||||
| ossifizierendes Fibrom | ![]() 40jährige Landwirtin mit Mammakarzinom pT1c M8 pN1a (3/23) M0 G2, ER 12, PR 12, Her2neu: ++, FISH –, L1 V0, KI 67:20%, Pn0 - 13.05.14 Ablatio und Axilladissektion Level 1 und 2 - Histologie: 8 Herde 0,2 - 1,8 cm invasives mikropapilläres Karzinom, DCIS 70 mm - Ab 06/2014 4 x EC, dann 12 x Paclitaxel Chemotherapie  | 
![]() Keine Veränderung innerhalb von 18 Monaten  | |||||||||||||
Quellen  | 
1.) Ringe KI, et al.: Thermoablation von Knochentumoren. RöFo 2016;188:539-550  | ||||||||||||||
Teil von  | 
  Sarkome und gutartige Weichteiltumoren | Onkologie | |||||||||||||
| 
	 | |||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 06.04.2014 20:46