Therapie der CLL  | |||||
Allgemeines  | 
 Möglichst im Rahmen der Deutschen CLL-Studiengruppe. | ||||
Chemotherapie  | 
 FCR (Fludarabin, Cyclophosphamid, Rituximab), FC (Fludarabin, Cyclophosphamid), Bendamustin, Chlorambucil | ||||
Targettherapie  | 
 Der CD20-Antikörper Rituximab(1) in Kombination mit Fludarabin +- Cyclophosphamid erhöht die Rate der Remissionen und verbessert das Gesamtüberleben. | in Studien: Alemtuzumab. Bcl-2-IH: Navitoclax. BTK-IH Ibrutinib | |||
Obinutuzumab  | 
 Gazyvaro® | glykolysierter Typ II-AK gegen CD20 | Zulassung für first-line Theraie der CLL in Kombination mit Chlorambucil. | ||
Idelalisib  | 
 Zydelig® | Zulassung second line bei CLL mit 17p-Deletion oder TP53-Mutation | |||
| BTK-IH | Ibrutinib | Imbruvica® | Second line oder first -line bei 17p-Deletion oder tp53-Mutation, die für Immun-Chemotherapie nicht geeignet sind. | G-BA 9/2016: Zusatznutzen nicht quantifizierbar. | |
| Zanubrutinib | Brukinsa® | CLL Monotherapie genetische Risikofaktoren nicht für FCR geeignet  | 
 G-BA 10/23: geringer Zusatznutzen acalabrutinib and zanubrutinib | ||
| Acalabrutinib | |||||
| Pirtobrutinib | |||||
Venetoclax  | 
 Venclyxto® | BCL-2-IH | Indikation:
  
  | 
 auch bei 17p-Deletion wirksam | |
Teil von  | 
 CLL | Leukämie | Maligne Systemerkrankungen | ||
Quellen  | 
 
1.) Hallek M, Fischer K, Fingerle-Rowson G, et al.: Addition of rituximab to fludarabine and cyclophosphamide in patients with chronic lymphocytic leukaemia: a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet 376(2010):1164-74  | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 04.03.2025 17:39