| BK-Nr. | 
 Legaldefinition der Berufskrankheit 
 | 
 Organmanifestation der Krebser- 
krankung (u. a.) | 
 
| 1103 | 
 Erkrankungen durch Chrom oder seine Verbindungen | 
 Atemwege  | 
 
| 1108 | 
 Erkrankungen durch Arsen oder seine Verbindungen | 
 Haut, Atemwege und Leber | 
 
| 1301 | 
 Schleimhautveränderung, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch aromatische 
Amine | 
 Ableitende Harnwege (Nieren- 
becken, Harnleiter, Harnblase, 
Harnröhre) | 
 
| 1302 | 
 Erkrankungen durch Halogenkohlenwasserstoffe 
Vinylchlorid (VC) 
Trichlorethylen (TRI) | 
 Leber 
Niere 
 | 
 
| 1310 | 
 Erkrankungen durch halogenierte Alkyl-, Aryl- oder Alkylaryloxide | 
 Lunge, Magen-Darm-Trakt, Harnor- 
gane, Niere, Haut 
 | 
 
| 1318 | 
 Erkrankungen des Blutes, des blutbildenden und des lymphatischen Systems durch Benzol  | 
 Blutbildendes und lymphatisches 
System 
 | 
 
| 1319 | 
 Larynxkarzinom durch intensive und mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigen 
Aerosolen | 
 Kehlkopf  | 
 
| 1320 | 
 Chronisch-myeloische oder chronisch-lymphatische Leukämie durch 1 ,3-Butadien bei Nachweis der 
Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 180 Butadien-Jahren (ppm x Jahre) | 
 Lymphatisches System  | 
 
| 1321 | 
 Schleimhautveränderungen, Krebs oder andere Neubildungen der Harnwege durch polyzyklische 
aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindes- 
tens 80 Benzo(a)pyren-Jahren [(pgm3) x Jahre] 
 | 
 Ableitende Harnwege (Nieren- 
becken, Harnleiter, Harnblase, 
Harnröhre) | 
 
 
 
 
 
 
 
Haut 
| 2402 | 
 Erkrankungen durch ionisierende Strahlen | 
 Haut, Atemwege, blutbildendes 
und lymphatisches System  | 
 
| 3101 | 
 Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in 
einem Laboratorium tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maße 
besonders ausgesetzt war | 
 Leber 
(als Folge einer Hepatitis B und C)  | 
 
| 4104 | 
 Lungen-, Kehlkopf- oder Eierstockkrebs in Verbindung mit Asbeststaublungenerkrankung (Asbes- 
tose) in Verbindung mit durch Asbeststaub verursachter Erkrankung der Pleura oder bei Nachweis 
der Einwirkung einer kumulativen Asbestfaserstaubdosis am Arbeitsplatz von mindestens 25 Faser- 
jahren, d. h. [25 x 106 (Fasern/m3) x Jahre] | 
 Lunge, Kehlkopf, Eierstock | 
 
| 4105 | 
 Durch Asbest verursachtes Mesotheliom des Rippenfells, des Bauchfells oder des Perikards | 
 Rippenfell, Bauchfell, Perikard, 
Tunica vaginalis testis 
 | 
 
| 4109 | 
 Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Nickel oder seine Verbindungen 
 | 
 Atemwege  | 
 
| 4110 | 
 Bösartige Neubildungen der Atemwege und der Lungen durch Kokereirohgase | 
 Atemwege  | 
 
| 4112 | 
 Lungenkrebs durch die Einwirkung von kristallinem Siliciumdioxid (Si02) bei nachgewiesener 
Quarzstaublungenerkrankung (Silikose oder Silikotuberkulose) | 
 Lunge  | 
 
| 4113 | 
 Lungen- oder Kehlkopfkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bei Nachweis der 
Einwirkung einer kumulativen Dosis von mindestens 100 Benzo(a)pyren-Jahren [(ug/m3) x Jahre] | 
 Lunge, Kehlkopf | 
 
| 4114 | 
 Lungenkrebs durch das Zusammenwirken von Asbestfaserstaub und polyzyklischen aromatischen 
Kohlenwasserstoffen bei Nachweis der Einwirkung einer kumulativen Dosis, die einer Verursa- 
chungswahrscheinlichkeitvon mindestens 50% nachder Anlage 2 entspricht | 
 Lunge  | 
 
| 4116 | 
 Lungenkrebs nach langjähriger und intensiver Passivrauchexposition am Arbeitsplatz bei Versicher- 
ten, die selbst nie oder maximal bis zu 400 Zigarettenäquivalente aktiv geraucht haben | 
 Lunge  | 
 
| 4203 | 
 Adenokarzinome der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen durch Stäube von Eichen- oder Bu- 
chenholz | 
 Nasenhaupt- und Nasenneben- 
höhlen  | 
 
| 5102 | 
 Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen durch Ruß, Rohparaffin, Teer, An- 
thrazen, Pech oder ähnliche Stoffe 
 | 
 Haut  | 
 
| 5103 | 
 Plattenepithelkarzinomeoder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strah- 
lung | 
 Haut  |