| zurück
 Home | 
  Malignes Melanom: Klinik | 
  
| allgemeines | 
     | 
  
| klinische Diagnostik | 
  ABCDE-Regel, Nagelmelanom | 
  
|  spezielle Wuchsformen | 
 
 
| superfiziell spreitendes Melanom  | 
 60% | 
  primär horizontales Wachstum. Mehrfarbig, scharf begrenzt, teilweise nodulär. Rücken, Brust, Extremitäten.  |  
| noduläres Melanom  | 
 20% | 
  Braune bis blauschwarze Knoten, ulzerierend, leicht blutend |  
 
| Lentigo - maligna -  Melanom  | 
 9% | 
  An UV-exponierten Arealen, hell bis dunkelbraun, wächst langsam. Acrales Lentigo-maligna-Melanom: 
 	An Fußsohlen und Handflächen. Häufigstes Melanom von Schwarzen.  |  
 	
| akrolentiginöses Melanom  | 
  4% | 
  Wächst langsam an Fingern, Handflächen, Fußsohlen, Schleimhäuten, Nagelbett.  |  
 
  | 
| KNM | 
  Kongenitale melanozytäre Nävi (KNM) | 
  
|  spezielle Lokalisationen | 
  
  
|  obere Schleimhaut - Melanome  | 
   bronchopulmonale Melanome und Melanome im HNO-Bereich haben ein eigenes Staging System.  |  
  
| Rektum | 
	84-jährige Frau, die vor 3 1/2 Jahren einen 35 mm großen derben 
	Rektumpolypen entwickelte. Die submuköse Exzision ergab ein malignes Melanom 
	mit Infiltration der tiefen Muskulatur und Ummauerung größerer Gefäße. BRAF+. 
	Vor 2 Jahren Rektumschleimhau-Rezidiv und Metastase rechts pararektal: 
	anteriore Rektumresektion. Vor 4 Monaten Lungenmetastase und singuläre 
	Hirnmetastase re occipital. Dabrafinib + Trametinib nach 2 Zyklen wegen 
	Hepatotoxizität und Hautausschlag abgebrochen. Jetzt: RT der Hirnmetastase 
	und des pararektalen Tumors.  |  
	
  | 
    |  
  | 
    | 
    |  
| Auge |   Chorion  | 
   Melanome der Konjunktiva des Auges  | 
    Melanome der Uvea  |  
  
  | 
| Rezidiv | 
 86-jähriger Mann, der vor 7 Jahren ein Melanom der rechten Schulter im Stadium III hatte. 
	Vor 5 Monaten Resektion von 2 Lymphknotenkonglomeraten der Axilla bis 5cm mit perinodaler Ausbreitung. 
	Bis vor 5 Wochen RT mit 58Gy. Jetzt 3cm großer axillärer Knoten. 
	  | 
| Metastasierung | 
  64jährige Frau, die 1 Jahr nach Melanommetastasen der linken Leiste 
  	einen vergrößerten Lymphknoten lateral der A. iliaca externa links entwickelte. 
	   
	  
	Lebermetastasen: sehen im Ultraschall oft zystisch aus. Lebermetastasen sollen nicht punktiert werden, ggf. komplette Exzision. | 
| Diagnostik | 
  durch Früherkennung: Heilungsrate 85%  | 
  75-jähriger Mann mit Melanosis präblastomatosa circumscripta Dubreuilh auf aktinisch vorgeschädigter Haut. 
     
  	Stadien | 
  Clark Level, Brestlow | 
| Nachsorge (1) | 
 körperliche Untersuchung
 	
| Jahr  | Ia  | 
 Ib-IIB | 
 IIc-IV |  
 
| 1-3  | 
 alle 6 Monate | 
 alle 3 Monate | 
 alle 3 Monate |  
 
| 4-5  | 
 alle 12 Monate | 
 alle 6 Monate | 
 alle 3 Monate |  
 
| 6-10  | 
 alle 12 Monate | 
 alle 6-12 Monate | 
 alle 3 Monate |  
 
   | 
LK-Sonographie
| Jahr  | 
 Ib-IIB | 
 IIc-IV |  
 
| 1-3  | 
 alle 6 Monate | 
 alle 3 Monate |  
 
| 4-5  | 
 alle 6 Monate | 
 - |  
 
| 6-10  | 
 - | 
 - |  
 
   | 
S100 im Serum
| Jahr  | 
 Ib-IIB | 
 IIc-IV |  
 
| 1-3  | 
 alle 3 Monate | 
 alle 3 Monate |  
 
| 4-5  | 
 - | 
 alle 6 Monate |  
 
| 6-10  | 
 - | 
 - |  
 
   | 
Teil von  | 
  Malignes Melanom | 
  Haut - Tumoren | 
  Onkologie | 
| Quelle | 
  
  1.) AWMF, Deutschen Krebsgesellschaft, Deutschen Krebshilfe, Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) 
 Malignes Melanom, S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms“ 
 Version 1.1 - Februar 2013  
 AWMF-Register-Nummer: 032-024OL
   
  
 
  | 
  
	  |