| adjuvante Chemotherapie des Mamma - Karzinoms | ||||
| allgemeines | auch in Kombination mit Targettherapie | |||
ExteNet  | 
  Neratinib after trastuzumab-based adjuvant therapy in patients with HER2-positive breast cancer (3) | |||
| 6x TC versus 4x EC -> 4x T | ||||
| ETC versus EC-TX | Phase III-Studie zum Vergleich einer der beiden adjuvanten Chemotherapien ETC und EC-TX jeweils in Kombination mit Ibandronat oder Beobachtung bei Patientinnen mit nodal positiven Mammakarzinom | |||
AGO ETC  | 
  
	
  | 
  Signifikant verbessertes DFS und OS bei 1284 Patientinnen mit Hochrisiko-Brustkrebs (> 4 positive Lymphknoten). | ||
CALGB 9741  | 
  ||||
GAIN 2, GBG 68  | 
  EINE NEO-/ ADJUVANTE PHASE III STUDIE ZUM VERGLEICH EINER INTENSIVIERTEN DOSISDICHTEN THERAPIE (EnPC) MIT EINER ADAPTIERTEN DOSISDICHTEN THERAPIE (dtEC-dTD) BEI PATIENTINNEN MIT FRÜHEM HOCHRISIKO-BRUSTKREBS | |||
PANTHER  | 
 In der PANTHER Studie, die gemeinsam von der SBG, ABCSG, AGO-B und der GBG durchgeführt wurde, wurde das dosis-eskalierte und dosisdichte EC-Doc Regime (dtEC-dtD) mit dem konventionell dosierten Regime FEC-Doc verglichen. | |||
ICE  | 
 eine klinische Studie zur Untersuchung der Wirkung von Ibandronat mit und ohne Capecitabine bei älteren Patienten (>65 J.) mit Brustkrebs | |||
ADEBAR  | 
  EC - T versus FEC120 | |||
BCIRG 001  | 
  ||||
BCIRG 005  | 
  4x TAC versus 4x AC -> 4x T | |||
BCIRG 006  | 
  AC - T versus AC - TH versus TCH | |||
NCCTG N9831  | 
  AC - T versus AC - TH | |||
CalcB 9344  | 
  TAC versus AC | |||
CalcB 40101  | 
  6x DC oder T versus 4x | Adjuvante Chemotherapie beim frühen Mammakarzinom: 6x Doxorubicin/Cyclophosphamide oder Paclitaxel versus 4x: kein Überlebensvorteil, höhere Toxizität | ||
DBCC89a  | 
  CMF versus keine Chemotherapie | |||
NSABP B-28  | 
  AC -Y T | Doxorubicin und Cyclophosphamid, dann Paclitaxel (1) | ||
FinXX  | 
  Capecitabine (X): 3xTax -> 3x FEC versus 3x XT -> 3x CEX | |||
NNBC 3  | 
  6xFEC vs 3xFEC -> 3x T | Randomisierter Vergleich adjuvanter Chemotherapieschemata ( 6xFEC vs 3xFEC gefolgt von 3xDocetaxel ) bei Patientinnen mit nodal-negativen Mammakarzinom und hohem Rezidivrisiko: Therapieoptimierung und Untersuchung der klinisch-pathologischen Selektionkriterien im Vergleich zu biochemischen Selektionkriterien. | ||
| Quellen | 
1.) Mamounas EP, et al.: Paclitaxel after doxorubicin plus cyclophosphamide as adjuvant chemotherapy for node-positive breast cancer: results from NSABP B-28. JCO 23(2005):3686-3696 2.) Roche H, et al.: Sequential adjuvant epirubicin-based and docetaxel chemotherapy for node-positive breast cancer patients: the FNCLCC PACS 01 Trial. JCO 24(2006):5664-5671 3.) Chan A, Delaloge S, Holmes FA, et al.: Neratinib after trastuzumab-based adjuvant therapy in patients with HER2-positive breast cancer (ExteNET): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet Oncol 2016; 17:367-77.  | 
|||
Impressum Zuletzt geändert am 06.01.2016 17:11