| zurück Home | Therapie des SCLC  | ||||
Allgemeines  | 
 Die Therapie des SCLC ist selten kurativ. | Es wird i.d.R. nur zwischen LD (limited disease) und ED (extensive disease) unterschieden. | |||
ED  | 
 Standard beim SCLC ist Chemotherapie ohne Bestrahlung. | ||||
LD  | 
 Beschränkung auf Mediastinum, eine Thoraxseite, ipsilaterale Supraklavikularregion | Chemotherapie, und RT des Thorax und prophylaktische Ganzhirnbestrahlung (PCI) | |||
| prophylactic cerebral irradiation | prophylaktische Hirnbestrahlung | ||||
Operation  | 
 Wegen der eher diffusen Ausbreitung wenig erfolgreich. | ||||
| Chemotherapie | Sehr chemotherapiesensibel. | ||||
| first - line: Cisplatin - Etoposid oder Carboplatin - Etoposid | |||||
second - line  | 
 Topotecan | ||||
Radiatio  | 
 Sehr strahlensensibel. Gesamtdosis 50Gy ausreichend. | ||||
Target  | 
 SCRX16-001 - Studie: DLL-3-MBA, Rovalpituzumab Tesirine, Rova-T® | ||||
| Tarlatamab | DLL3-MAB | Bindet an DLL3 und CD3-Komplex auf T-Zellen | |||
Teil von  | 
 SCLC | Tumoren des Thorax | Onkologie | ||
Quellen  | 
 
  1.) Rudin CM, et al.:  | ||||
| wichtiger Hinweis! | Für die Richtigkeit von Indikationen, Dosisangaben und Zielvolumina kann keine Garantie übernommen werden. In Zweifelsfällen sind die aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien einzusehen. | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 25.12.2023 18:26