Bronchial-Tumoren: Lymphknotenstationen  | |||
Allgemeines  | 
  Die Lymphknoten des Thorax werden mit Ziffern von 1 - 15 gekennzeichnet. Der Zusatz R steht für rechts, L für links. | ||
| 1 | Untere zervikale und supraclaviculäre LK | Obere Grenze: Unterrand des Krikoidknorpels 
   Untere Grenze: Schlüsselbeine bds. in der Mittellinie oberer Rand des Manubriums  | 
  #L1und #R1 begrenzt durch die Mittellinie der Trachea | 
| 2 | Obere paratracheale LK | 2R Obere Grenze: Spitze von Lunge und 
Pleuraraum in der Mittellinie oberer Rand des Manubrium 2R Untere Grenze: Überkreuzung des Unterrandes der Vena innominata mit der Trachea  | 
  2L Obere Grenze: Spitze von Lunge und 
Pleuraraum und in der Mittellinie oberer Rand des 
Manubriums  
 2L Untere Grenze: Oberrand des Aortenbogens  | 
| 3 | Prävaskuläre und retrotracheale LK | 3a: Prävaskulär 
 Obere Grenze: Spitze des Thorax Untere Grenze: Ebene der Karina Vordere Grenze: Hinterseite des Sternums  | 
  Rechts: 
hintere Grenze: Vorderwand Vena cava superior  
 Links: Hintere Grenze: linke Arteria carotis  | 
| 3p: Retrotracheal  
 Obere Grenze: Spitze des Thorax Untere Grenze: Karina  | 
  a: prävaskulär, p: retrotracheal, links und rechts | ||
| 4 | Untere paratracheale LK | 4R: rechts paratracheal und prätracheal bis zur 
linkslateralen Begrenzung der Trachea 
 Obere Grenze: Überkreuzung des Unterrandes der Vena innominata mit der Trachea Untere Grenze: Unterrand der Vena azygos  | 
  4L: linksseitig der linken Begrenzung der 
Trachea, medial des Lig.arteriosum 
 Obere Grenze: Oberrand des Aortenbogens Untere Grenze: Oberer Rand des linken Hauptstammes der Pulmonalarterie  | 
| 5 | Subaortale LK | (aortopulmonales Fenster)
Subaortal lateral des Lig. arteriosum  
 Obere Grenze: Unterrand des Aortenbogens Untere Grenze: Oberer Rand des linken Hauptstammes der Pulmonalarterie  | |
| 6 | Paraaortale LK | (Aorta ascendens oder entlang des Nervus phrenicus) 
Anterior und lateral der Aorta ascendens und des 
Aortenbogens  
 Obere Grenze: Linie tangential zum oberen Rand des Aortenbogens Untere Grenze: Unterer Rand des Aortenbogens  | |
| 7 | Subkarinale LK | Obere Grenze: Karina der Trachea 
 Untere Grenze: Oberrand des linken Unterlappenbronchus; Unterrand des Bronchus intermedius rechts  | |
| 8 | Paraösophageale LK | (unterhalb der Karina)
Entlang der Wand des Ösophagus, rechts und 
links der Mittellinie, ausgeschlossen subkarinale 
Lymphknoten 
 Obere Grenze: Oberrand des linken Unterlappenbronchus; Unterrand des Bronchus intermedius rechts Untere Grenze: Zwerchfell  | 
  Links und rechts) | 
| 9 | LK des Lig. pulmonale | Innerhalb des Lig. pulmonale 
 Obere Grenze: untere Pulmonalvene Untere Grenze: Zwerchfell  | 
  Links und rechts | 
| 10 | Hiläre LK |  Unmittelbar am Bronchushauptstamm und den 
hilären Gefäßen, eingeschlossen die proximalen 
Abschnitte der Pulmonalvenen und des 
Pulmonalarterienhauptstammes  
 Obere Grenze: Unterrand der Vena azygos auf der rechten Seite; Oberrand der Pulmonalarterie links Untere Grenze: Interlobärregion bilateral  | 
  Links und rechts | 
| 11 | Interlobäre LK | Zwischen dem Ursprung der Lappenbronchien. 
   #11 rechts: zwischen dem Oberlappenbronchus und dem Bronchus intermedius rechts #11 links: zwischen dem Mittel-und Unterlappenbronchus rechts  | 
  Links und rechts | 
| 12 | Lobäre LK | In der Umgebung der Lappenbronchien | Links und rechts | 
| 13 | Segmentale LK | In der Umgebung der Segmentbronchien | Links und rechts | 
| 14 | Subsegmentale LK | In der Umgebung der Subsegmentbronchien | Links und rechts) | 
Quellen  | 
 
1.) Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms, Langversion 2.0, 2022, AWMF-Registernummer: 020/007OL https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/lungenkarzinom/ Zugriff am [22.12.2022]  | ||
Teil von  | 
  Thoraxerkrankungen | Bronchialkarzinom | |
Impressum Zuletzt geändert am 22.11.2022 18:13