| zurück | Morbus Parkinson | |||
| allgemeines | Schüttellähmung | |||
| Pathologie | Degeneration von Dopamin-produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra des Mittelhirns. | |||
| PMR1 | Ca++ / Mn++ - Ionenpumpe im Golgi-Apparat. Degenerierende dopaminerge Zellen haben einen ungewöhnlich hohen Ca-Gehalt. Eine Hemmung der PMR1 könnte den Anstieg von Kalzium in den Nervenzellen verhindert(1). | |||
| PINK1 | Signalkette zur Kontrolle von Mitochondrien-Abbau und -Bewegung | |||
| Neurologie | Verschlechterung der Feinabstimmung von Geweben. Weniger Spontanbewegungen, Gestik, Mimik. Versteifung von Muskeln (Rigor) und Ruhezittern (Tremor). | |||
| Genetik | Varianten im MAPT - Gen und SNCA - Gen erhöhen das Erkrankungsrisiko. | |||
| LRRK2 | = Dardarin. Eine Mutation verursacht eine erbliches Form des M. Parkinson. | Dardarin überträgt Phosphate auf andere Proteine. | Es ist für die Dopamin-Synthese im Mittelhirns essentiell. | |
| Therapie | L-Dopa | Madopar: Levodopa + Benserazid | Rasagilin | |
| L-Dopa | Verringert den Rigor | |||
| NW | Dyskinesie (ruckartigen und unkontrollierbaren Bewegungen), akute dopamininduzierte Psychose. | Therapie: Neuroleptika blockieren dopaminerge D2-Rezeptoren. Madopar: Levodopa + Benserazid | ||
| APS | atypische Parkinson-Syndrome |
|
| |
| Quellen |
1.) Büttner S, et al.: The Ca2+/Mn2+ ion-pump PMR1 links elevation of cytosolic Ca2+ levels to a-synuclein toxicity in Parkinson’s disease models. Cell Death and Differentiation 2012 advance online publication | |||
Impressum Zuletzt geändert am 09.10.2014 17:36