| zurück Home | Parathormon |
Bildquelle: Grant, John Charles Boileau, Public domain, via Wikimedia Commons | ||||||
| allgemeines | ||||||||
| Anatomie | Synthese ausschließlich in den Glandulae parathyreoidae (Nebenschilddrüsen, Epithelkörperchen). | |||||||
| Biochemie | Polypeptid, 84 Aminosäuren | |||||||
| Stimulation | Eine Hypokalzämie führt zu vermehrter Freisetzung von Parathormon. | |||||||
| CASR | Kalziumsensitive Rezeptoren. | Rezeptoren des Kalziumspiegels in der Zellmembran von Nebenschilddrüsenzellen. | ||||||
| Wirkungen |
| |||||||
| HPT | Hyperparathyreoidismus | Erhöhung des Parathormon-Blutspiegels | Ursachen: hormonproduzierenden Adenomen | |||||
| sHPT | sekundärer Hyperparathyreoidismus | Therapie: Etelcalcetid | ||||||
| Hypoparathyreoidismus | Erniedrigung des Parathormon-Blutspiegels | nach Schilddrüsenoperationen mit versehentlicher Entfernung der Epithelkörperchen | ||||||
| familiärer Hypoparathyreoidismus | Typ 2: GCM2-Mutation | |||||||
| Etelcalcetid | Parathormon-Analogon | |||||||
| Teriparatid | Parathormon-Analogon | |||||||
Teil von |
Knochen, Kalzium, Phosphat, Parathormon, Vitamin D | Bewegungsapparat | anorganischer Stoffwechsel | Stoffwechsel - Erkrankungen | Endokrinologie | |||
| Quelle | ||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.10.2025 8:43