| zurück Home | Erythrozyten | ![]() | |||
| allgemeines | rote Blutkörperchen, enthalten Haemoglobin | Erythrozyten haben keine Mitochondrien. Daher sind sie auf eine anaerobe Glykolyse angewiesen. Wird diese gestört, kommt es zur Hämolyse. | |||
| Erythropoese | Bildung rote Blutkörperchen. | 6 Wochen im Dottersack, dann in Leber und Milz bis zum 8. Monat, dann im Knochenmark. | Extramedulläre Haematopoese: bei Knochenmarksinsuffizienz wird die Blutbildung in Milz und Leber ausgedehnt. Selten auch perirenal. | ||
| Erythropoietin | Stimuliert die Bildung roter Blutkörperchen. | TEMPI - Syndrom | |||
| Retikulozyten |
![]() Bildquelle: Guy Waterval, Apache License 2.0 |
||||
| Labor | MCHC, MCV, MCH, RDW | ||||
| Fe | Eisen, Bestandteil von Hämoglobin | Haemochromatose, Eisenspeicherkrankheit | |||
| Anämie | Mangel an roten Blutkörperchen | Schweregrad | Sichelzell - Anämie | ||
| Hämoglobin | Roter Blutfarbstoff. | Bindet Sauerstoff. | Thalasämie, Sichelzellkrankheiten | ||
| Met-Hb | Methämoglobin | Entsteht durch Oxidation von Fe2+ zu Fe3+ im Hämoglobin | Met-Hb kann keinen Sauerstoff binden. | Met-Hb-Konzentration 1 % im Blut physiologisch. | |
| NADH-Cytochrom-b5-Reduktase (Methämoglobin-Reduktase) reduziert Met-Hb zu Hb. | Durch oxidierende Arzneimittel wie Prilocain oder dessen Metabolit O-Toluidin kann die Met-Hb-Bildung erhöht werden. | ||||
| HO-1 | Heme Oxygenase-1 | HO-1 katalysiert den Abbau von Haem zu CO, Biliverdin und Eisen | HO-1 hat eine anti-inflammatorische Wirkung | ||
| HO-1 wird durch Endotoxine, Zytokine und Oxidantien induziert | HO-1 - Funktionsverlust führt zu früherem Tod. | ||||
| Haptoglobin | Transportprotein für Haemoglobin. | Bindet Haemoglobin und CD 163. | Dieser Komplex wird von Makrophagen und Monozyten aufgenommen. | ||
| Haemolyse | Zerfall von Erythrozyten | Freisetzung von Haemoglobin. | Haptoglobin-Spiegel sinkt. | ||
| PNH | Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie. | seltenes erworbenes Stammzelleiden |
| ||
| MHC | Histokompatibilitäts-Complex, codieren HLA | ||||
| ZnPP | Zinkprotoporphyrin. | Anstieg zeigt Eisenmangel an. | Grenzwert: > 40 µmol / mol HB | ||
| Polyzythaemie | Pathologisch erhöhter Hämoglobingehalt des Blutes. HB > 18,5 g/dl. | Polyzythaemie vera, PMF | |||
| Transfusion | Blutgruppen | ||||
| Howell - Jolly-Körperchen | pathologische Zellkernfragmente in Erythrozyten | bei Asplenie oder hämolytischen und megaloblastären Anämien | |||
| In der Milz werden diese Kernreste beim Durchtritt durch die Endothelspalten entfernt. | Das Fehlen von Howell-Jolly-Körperchen nach Splenektomie deutet auf das Vorhandensein einer Nebenmilz hin. | ||||
Quellen |
1.) , et al.: | ||||
Teil von |
Blut, Knochenmark | Medizin | |||
Impressum Zuletzt geändert am 22.06.2022 6:34