| Gen-Therapie | |||||||||||||
| allgemeines | Die gezielte Veränderung des Erbgutes von somatischen Zellen oder aller Zellen neuer Organismen ist noch im experimentellen Stadium. | Neben technischen Problemen müssen auch ethische Bedenken berücksichtigt werden. | Gen-Technik, Genetik | ||||||||||
| Virus als Vektor auf Säugerzellen | 
  | ||||||||||||
| AAV (Adeno-assoziiertes Virus): Virus-DNA wird durch Ziel-DNA ersetzt. -> Viren schleusen Ziel-DNA in die Säugerzelle ein. | |||||||||||||
| DNA-abhängiger Gentransfer auf Säugerzellen | Ziel - DNA wird mit einer Schrittmacher - DNA vermischt. | ||||||||||||
| Ausfällung der DNA mit Ca - Phosphat. | |||||||||||||
| Einbringung in eine Zellkultur. | |||||||||||||
| Selektion der transformierten Zellen. | |||||||||||||
| Plasmide zum Gentransfer auf Säugerzellen | Übertragung den Gens durch Plasmid auf Bakterien. | ||||||||||||
| Massenvermehrung und Extraktion des Plasmids . | |||||||||||||
| Injektion des Plasmids mit dem Zielgen in eine Säugerzelle. | |||||||||||||
| Gentransfer durch Hybridisierung | Fusion zweier Zellen. Stimulation durch inaktive Sendai - Viren oder Polyethylenglykol. | ||||||||||||
| Ergebnis: zweikernige Zelle, Heterokaryon. | |||||||||||||
| Zellteilung: ein Kern mit beiden Chromosomen. | |||||||||||||
Teil von  | 
 Gentechnik | Nuklide | Biochemie | ||||||||||
| Quellen | 
  1.)  | ||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 31.05.2025 7:05