zurück Home | Hämorrhoiden | |||
allgemeines | variköse Dilatation und Hyperplasie des Corpus cavernosum recti | |||
Symptomatik | Ekzeme, Hygieneprobleme, Blutungen | |||
Pathologie | entzündete Gefäßkonvolute, mit Plattenepithel überzogen | |||
Stadien | Stadium 1 | nur proktoskopisch sichtbar, Blutungen, Juckreiz und Nässen | ||
Stadium 2 | Knoten prolabieren bei Defäkation und retrahieren sich spontan. Zusätzlich Fremdkörpergefühl, Gefühl unvollständiger Entleerung. | |||
Stadium 3 | Knoten prolabieren bei Defäkation, sind aber noch reponibel. Zusätzlich leichte Inkontinenz.. | |||
Stadium 4a | Sehr schmerzhaft: Der Prolaps ist akut inkarzeriert und thrombosiert. | |||
Stadium 4b | Die Knoten sind chronisch fibrosiert und irreponibel. | |||
Juckreiz | Häufig analer Juckreiz. Durch venöse Stauung entstehen Ekzeme. Therapie: Ohne Mykose: Hydrocortison, Prednisolon, Fluocinolon-Acetonid. Bei Candidainfektion: Nystatin, Kortikoide kontraindiziert. Schmerz und Juckreiz lindernd: Lidocain. | |||
Analekzemen | Häufig nässende Dermatosen und hämorrhoidalbedingten Analekzeme. Therapie: Adstringentien,Gerbstoffe aus Eichenrinde und Hamamelis, Harnstoff, Formaldehyd, phenolische Verbindungen. Polyvidon-Jod | |||
Stuhlhygiene | Nach dem Stuhlgang kein trockenes Toilettenpapier. Besser Wasser, schwarzer Tee oder ölhaltige Babypflegetücher. | |||
Analtampons | Symptomorientierte Therapie innerer Hämorrhoiden. Besser als Zäpfchen, längere Verweildauer des Wirkstoffes. | |||
Bufexamac | Kann schwerste Kontaktallergien auslösen. EMA - Zulassung widerrufen. | |||
Teil von |
Anus | Darm | Abdomen | |
Quellen | 1.) | |||
Impressum Zuletzt geändert am 07.06.2025 20:56