| zurück
  Home | 
  Bau | 
  | allgemeines | 
   | 
| Hausbau | 
  fertiggestellten Wohnungen 
  	2019 BRD 256 000 | 
  Größe Ein- und Zweifamilienhäusern 
  	2019 BRD 152 qm | 
 Freistehende Einfamilienhäuser 
  	2019 BRD 157 qm | 
Mehrfamilienhäusern 
  	2019 BRD 78 qm | 
  Baugenehmigungen 
  	2020 BRD 288.000 Wohnungen, davon 
  	109.000 in Ein- und Zweifamilienhäusern 
  	169.000 in Mehrfamilienhäusern | 
| Dach | 
  Ziegel: Ton. Dachsteine: aus Beton, haltbarer | 
   
  
	  - Steildach
 
	  - Flachdach
 
	  - Pultdach
 
	  - Barocke Dachform
 
	  - Doppeldach: untere Dachfläche steier 
 
   
	 | 
  Walmdach: 4 geneigte Flächen, sturmfest.  
  
    
  Bildquelle: Shannon / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) | 
  
| 
	Die Dachreiniger, Dach- und Fassadenreinigung, Dachbeschichtung | 
  
| Fenster | 
  einbruchshemmende Fenster und Türe | 
  7 Widerstandsklassen: RC 1N bis RC 6 | 
  RC 2: widerstehen Schraubendreher, Zange und Keilen | 
  
  | Dämmmaterial | 
  
  | Mineralwolle | 
  Am weitesten verbreitet
   Besteht aus Glas- oder Steinfasern. 
   Unter vorgehängten hinterlüfteten Fassaden In Wärmedämmungsverbundsystemen (WVS).
   Schmiegt  sich dicht an den Grundkörper, so dass sich keine Luftschichten bilden, die die Dämmung verschlechtern würden. 
   Nicht brennbar.
   Etwas teurer als Polystyrol. 
   Saugt sich bei Nässe voll und trocknet nur langsam. Dadurch kann sich Schimmel bilden |  
  
| EPS – Expandiertes Polystyrol, Styropor | 
  Günstiger Dämmstoff 
  	gutes Wärmedämmvermögen 
  	druckfest leichter als Mineralwolle. 
  	EPS-Platten können direkt auf die Wand geklebt oder mit Dübeln befestigt werden. 
  	Werden gern von Insekten befallen. 
  	Baustoffklasse B1: schwer entflammbar, aber brennbar Für Gebäude bis 22 Meter Höhe erlaubt. |  
  
| XPS – Extrudiertes Polystyrol, Strydur | 
  höhere Druckfestigkeit 
  	schwerer als EPS 
  	eingesetzt im Sockelbereich |  
  
| PUR – Polyurethan-Hartschaum | 
  sehr gute Dämmeigenschaften  
  	zum Dämmen von Außenwänden, Fußböden,  Kellern,  Dächern, Innendämmung anfällig für UV-Strahlung 
  	Nagetierebefall  nicht  selten |  
  
| Holzfaserplatten | 
  Dämmeigenschaften geringer als Polystyrol und Mineralfasern 
  	Dämmschicht muss dicker sein brennbar |  
  
| VIP – Vakuum Isolations Paneele | 
  Dämmung 5xhöher als EPS 
  	sensibel und aufwendig im Handling Bei  Beschädigungen kein Vakuum und keine gute Isolierung 
  	ab 1 cm  Schichtdicke 
  	Isolierung von Innenräumen |  
  | 
  
| OSB | 
  Grobspanplatten | 
  Oriented Strand Board | 
  Bestehen aus großflächigen Furnierstreifen, die miteinander verleimt werden. | 
  Dicke mindestens 12 mm für die Wandbeplankung von Häusern in der Holzrahmenbauweise 
  	hohe Biegefestigkeit und ein hoher Wasserdampfdiffusionswiderstand | 
  
| Installation | 
 Fitting: Rohrverbindung | 
 Bördel-Fitting 
    
      
    Bildquelle: Laurens van Lieshout, via Wikimedia Commons | 
  
| Heizung | 
  Fußbodenheizung | 
  Fußbodentemperierung | 
  
| Zaun | 
 Gabionen: Mauersteinkorb    
	Bildquelle: Basotxerri via Wikimedia commons | 
  
| Blitzschutz | 
 
| äußeren Blitzschutz | 
  Blitzableiter auf dem Dach | 
  leitet die Energie in den Boden ab |  
  
| innerer Blitzschutz | 
  Stufe 1: Grobschutz Stufe  
  	2: Mittelschutz Stufe  
  	3: Feinschutz |  
  
| Stufe 1 | 
  Blitzstromableiter | 
  Überspannungs-Schutzgeräte Typ 1 (SPD 1) | 
  vor dem Stromzähler | 
  verbleibende Restspannung weniger als 1300 bis 6000 Volt |  
  
| Stufe 2 | 
  Überspannungs-Schutzgeräte Typ 2 | 
  Überspannungsableiter im Zählerkasten oder anderen Unterverteilern | 
  verbleibende Restspannung weniger als 600 bis 2000 Volt |  
  
| Stufe 3 | 
  Schutzgeräte Typ 3 | 
  Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz | 
  Netzgeräte mit CE-Kennzeichnung müssen 500 Volt aushalten, i.d.R 1500 V |  
  
|  Sonderregelungen | 
  Photovoltaikanlagen | 
  Wärmepumpen | 
  Gebäudesystemtechnik |  
  
  | 
  
| Feuer | 
 Selbstentzündung von nassem Heu 
	
| Temperatur | 
  Maßnahme  | 
  Messintervall  |  
  
| bis 45°C | 
  Temperatur unbedenklich, keine Maßnahme | 
  zweimal pro Woche |  
  
| 45°C bis 60°C | 
  Temperatur unbedenklich, keine Maßnahme  | 
  Alle 12 Stunden, ab 50°C alle 6-8 Stunden |  
  
| über 60°C | 
  Brandgefahr — kritischer Bereich, wahrnehmbarer Brand- und Röstgeruch, 
  	unverzüglich Feuerwehr benachrichtigen, ständige Messung an erhitzter Stelle. | 
  Mind. alle 3 Stunden |  
  
| über 70°C | 
  Akute Brandgefahr — sofort die Feuerwehr benachrichtigen 112 |  
| Brandschutz | 
  Wetrax: Aerosol-Brandschutzanlagen |  
  
Für eine selbstentzündung kritische Feuchte: 16% | 
| Luftfilter | 
  H13 / H14 filtert Viren | 
  
| Aufzug | 
  BRD 2018: 590 000 Aufzüge | 
  Lifton: liefert Aufzüge für Privathäuser | 
  
| Hallen | 
  
  Lanxess-Arena: in Köln, 19.000 Personen, größte Halle Deutschlands mit festem Dach.
   Hanns-Martin-Schleyer-Halle: in Stuttgart, 15.500 
 Westfalenhalle: Dortmund, 15.400
 Uber-Arena: Berlin, 14.800
 Volkswagen-Halle: Braunschweig, 6.600 | 
  
| Sakralbauten | 
  Kirche, Profanisieren, liturgische Geräte, Glocken, Kloster | 
  
| Festung | 
 Ravelin, 
  Wallschild
  
	Meist dreieckiger Festungsbau, der den Raum zwischen äußerer und innerer Festungsmauer (Kurtine) schützen soll. | 
   
	Bildquelle: Deutsche Fotothek, Public domain, via Wikimedia Commons | 
  
| Bergbau | 
 Stollen: horizontaler Gang am Fuß eines Berges | 
 Strecke: Horizontaler Tunnel eines Schachtes. | 
  
| Quellen | 
  
  1.) 
Mein Eigenheim: Planen, Finanzieren, Bauen, Innenausbau, Heizen, Garten, Smart Home
     | 
  
Teil von  | 
  Immobilien | 
  Technik  | 
  Immobilien | 
  Branchen |