| zurück Home | allgemeine Chemie | |||||||||||||||||||
| allgemeines | Maße und Mengen | 
  | ||||||||||||||||||
| chemische Bindung | Ionenbindung | Atombindung | Metallbindung | |||||||||||||||||
| Analytik | Erforschung der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung unbekannter Stoffe | MS: Massenspektrometrie. | Chromatographie | |||||||||||||||||
| Synthese | Gezielte Produktion und Reinigung chemischer Verbindungen | |||||||||||||||||||
| Stereologie | Räumlicher Aufbau von Molekülen | Chirale Moleküle: existieren in mehreren räumlichen Anordnungen. Diese Formen stimmen in wesentlichen Eigenschaften überein (Schmelz-,Siedepunkt, chemisches Reaktionsverhalten). Unterschiedliche physiologische Wirkungen. Proteine: nur L-Aminosäuren, nicht D-Aminosäuren. | ||||||||||||||||||
| Lösungen | Echte Lösung: Teilchen < 0,001 µm | kolloidale Lösung: 0,001µm - 0,5µm | Suspension: > 0,5µm | |||||||||||||||||
| Säure - Base | Säuren geben in wässriger Lösung H+-Ionen ab. Z. B. HCl -> H+ + Cl- | magische Säure: Gemisch aus Fluorschwefelsäure und Antimonpentafluorid | ||||||||||||||||||
| Redox-Reaktionen | Bei der Reduktions-Oxidations-Reaktion überträgt ein Reaktionspartner Elektronen auf einen anderen. | |||||||||||||||||||
| Gefahrenklassen | 
  | |||||||||||||||||||
| Elektrochemie | Wechselwirkungen von elektrischem Strom und Materie. | Akku, Batterie, Elektrolyse, Brennstoffzelle, Elektrochromie | ||||||||||||||||||
| Stoffe mit besonderen Eigenschaften | entzündbare Stoffe | Sprengstoffe | Energiestoffe | Katalysatoren | ||||||||||||||||
| ChemDraw | Programm zum Zeichnen chemischer Strukturen und Reaktionsgleichungen | |||||||||||||||||||
| Quellen | ||||||||||||||||||||
Teil von  | 
 Chemie | |||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 30.09.2014 17:20