| zurück
 Home | 
  Zuchtblumen | 
| allgemeines | 
  Schnittblumen-Verkauf BRD 2019: 3,1 Mrd.€ | 
| Schnittblumen | 
  
| Sommerastern | 
   Aussaat März, Keimtemperatur 15 Grad, Keimzeit 8-14 Tage, Pflanzabstand 25 bis 40 Zentimeter |  
  
| Löwenmaul | 
  Aussaat März, Keimtemperatur 18 Grad, Keimzeit 10-14 Tage, Pflanzabstand 20 bis 30 Zentimeter |  
  
| Levkojen | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 16-18 Grad, Keimzeit 8-14 Tage, Pflanzabstand 15 bis 40 Zentimeter |  
  
| Zinnien | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 20 Grad, Keimzeit 10-14 Tage, Pflanzabstand 20 bis 40 Zentimeter |  
  
| Chabaud- und Chinesernelken | 
  Aussaat März, Keimtemperatur 16-18 Grad, Keimzeit 8-14 Tage, Pflanzabstand 20 bis 25 Zentimeter |  
  
| Wucherblumen | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 15 Grad, Keimzeit 12-14 Tage, Pflanzabstand 30 bis 35 Zentimeter |  
  
| Dahlien | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 18 Grad, Keimzeit 12-18 Tage, Pflanzabstand 25 bis 35 Zentimeter |  
  
| Mittagsgold | 
  Aussaat März, Keimtemperatur 20 Grad, Keimzeit 14-18 Tage, Pflanzabstand 30 Zentimeter |  
  | 
| Trockenblumen, Strohblumen | 
  
| Strandflieder | 
  Aussaat März, Keimtemperatur 18 Grad, Keimzeit 10-14 Tage, Pflanzabstand 25 bis 30 Zentimeter |  
  
| Kugelamarant | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 16 Grad, Keimzeit 12-14 Tage, Pflanzabstand 15 bis 20 Zentimeter |  
  
| Papierknöpfchen | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 18 Grad, Keimzeit 14-20 Tage, Pflanzabstand 20 bis 25 Zentimeter |  
  | 
| Einfassungspflanzen und Kletterpflanzen | 
  
  
| Studentenblumen | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 16-18 Grad, Keimzeit 10-14 Tage, Pflanzabstand 20 bis 25 Zentimeter |  
  
| Mittagsblumen | 
  Aussaat März, Keimtemperatur 16-18 Grad, Keimzeit 16-20 Tage, Pflanzabstand 15 bis 20 Zentimeter |  
  
| Portulakröschen | 
  Aussaat März-April, Keimtemperatur 20 Grad, Keimzeit 10-14 Tage, Pflanzabstand 15 bis 20 Zentimeter |  
  
| Glockenrebe | 
  Aussaat März, Keimtemperatur 18 Grad, Keimzeit 16-20 Tage, Pflanzabstand 60 Zentimeter |  
  | 
| Blumen-Zwiebeln | 
  Tulpen, Narzissen, Gladiolen, Amaryllis | 
|  Azaleen | 
| Rhododendron, Rhododendren | 
  Rhododendron    | 
  ca. 1000 Arten. Giftig. Enthält Grayanotoxine. | 
Schad-Pilz, Pycnostysanus azaleae, wird von der  Rhododendron-Zikade, Graphocephala fennahi, übertragen.
   .jpg/800px-Graphocephala_fennahi_(aka).jpg)  
   Bildquelle: André Karwath aka Aka / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5) | 
| Thinbergien | 
  weiße, gelbe oder rote Blüten mit schwarzem Zentrum | 
| Betunien | 
  klassische Blumenkasten- und Balkonpflanze. 
  Nachtschattengewächs | 
  Petunia integrifolia 
  
    
  Bildquelle: M.S. del., J.N.Fitch lith., in Curtis's Botanical Magazine, London 1918, via Wikimedia Commons | 
| Hortensie | 
  Hortensien brauchen Aluminium, um daraus den blauen Farbstoff zu bilden. Dazu ist ein ph-Wert von 3,5-4 erforderlich. | 
  Wald-Hortensie (Hydrangea arborescens)
  und Rispen-Hortensie Hydrangea paniculata)
   blühen an diesjährigen Trieben
   daher jährlich zurückschneiden.
     | 
| Sonnenhut, Rudbeckia  | 
  Rudbeckia fulgida Gewöhnliche Sonnenhut  
   
   Bild von Christian Fischer [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] | 
|  Sonnenauge, Heliopsis | 
    | 
    | 
| Sonnenbraut, Helenium | 
  Helenium-Hybride 'Dunke Pracht' 
    
   Bild von Dietzel [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] | 
| Stauden-Sonnenblumen,  Helianthus microcephalus | 
    | 
| Quellen | 
  
  1.) Kordes Rosen 
  
 | 
Teil von  | 
  Pflanzen zur Dekoration | 
  Nutzpflanzen | 
  |