| zurück
 Home | 
 Satelliten  | 
 Sputnik 1 
	  
    Bildquelle: NSSDC, NASA via Wikimedia commons | 
| allgemeines | 
 Unbemannte Raumfahrtzeuge | 
| Astronomie-Satelliten | 
 Fermi | 
 James-Web-Space-Telescope | 
 Euclid | 
    
| deutsche Satelliten | 
 ROSAT: Röntgensatellit
  | CHAMP, GRACE: Magnet- und Schwerefeld der Erde  | 
 SAR-Lupe: hoch aufgelöste Bilder der Erde | 
 
| Geostationäre Satelliten | 
 
| Start | 
 Name | 
 Mission | 
 Bemerkungen |  
| 26.12.2010 | 
 KA-SAT 9A | 
 kommerzieller Kommunikationssatellit des französischen Unternehmens Eutelsat, Breitbandinternet für Europa und den Nahen Osten, Satellitenbus Eurostar E3000 | 
 Transponder 82 Ka-Band, Position 9° Ost |  
              | 
| Sonnen-Beobachtungs- Satelliten | 
 
| Start | 
 Name | 
 Mission | 
 Bemerkungen |  
| 2 | 
 SDO | 
 Solar Dynamic Observatory | 
 geosynchrone Bahn über New Mexico | 
  |  
| 12.8.2018 | 
 Parker Solar Probe | 
 Erforschung der Sonnenatmosphäre  
	Geschützt von einem 12 cm dicken Karbonpanzer  7 t schwer. 
	Instrumente: Koronografen METIS, Spektrograf SPICE (Spectral Imaging of the Coronal Environment), EUI (Extreme-Ultraviolett Imager).  | 
 Start von Cape Canaveral mit einer Delta IV Heavy-Rakete | 
 Hat 2021 die Corona durchflogen. Sonnennächste Entfernung: 6,2 Mil. km |  
 
| 10.2.2020 | 
 Solar Orbiter | 
 ESA, Kameras, Teilchendetektor, Magnetometer, Plasmaanalyator | 
   | 
  Sonnennächste Entfernung: 42 Mil. km |  
 
  | 
| interplanetare Satelliten | 
 
| 8.9.16 | 
 OSIRIS-REx | 
 Origins Spectral Interpretation Resource Identification Security – Regolith Explorer | 
 Soll vom Asteroiden Bennu Proben zur Erde zurückzubringen. |  
 | 
 TESS | 
 Transiting Exoplanet Survey Satellite | 
 NASA-Weltraumteleskop |  
Voyager 
    
  Bildquelle: NASA/JPL, Public domain, via Wikimedia Commons |  
  
  | 
| Mond -Satelliten | 
 
| 28.06.2024 | 
 Chang’e-6 | 
 China | 
 Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes. |  
| 17.11.1970 | 
 Luna 17  | 
 sowjetisch | 
 landet auf dem Mond und setzt das erste Mondfahrzeug, „Lunochod 1“, ab.  |  
  | 
| Satelliten-Historie | 
 
| 28.06.2024 | 
 Chang’e-6 | 
 China | 
 Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes. |  
| 17.11.1970 | 
 Luna 17  | 
 sowjetisch | 
 landet auf dem Mond und setzt das erste Mondfahrzeug, „Lunochod 1“, ab.  |  
|   | 
 Sputnik 1 | 
   | 
 1. Satellit, der eine Erdumlaufbahn erreichte.  |  
| 17.3.1958 | 
 Vanguard-1 | 
 USA | 
 Bis 1964 funktionsfähig. Immer noch im Orbit. Von Naval Research Labatory (NRL). Alukugel 15 cm, Antennen 91 cm |  
|   | 
 Explorer 1 | 
   | 
   |  
  | 
| Quellen | 
 
1.) NSSDCA:
        NASA Space Science Data Coordinated Archiv, Katalog aller Satelliten und Raumschiffe  
       | 
| Teil von | 
 Raumfahrt | 
 Astronomie | 
 Technik  | 
 Physik  | 
  |