| Start | 
  Name | 
  Mission | 
  Bemerkungen | 
| 1969 | 
  Azur | 
  kosmische Strahlung und ihre Wechselwirkung mit der Magnetosphäre | 
  startete mit einer Scout-Rakete von Vandenberg. Am 29.6.1970 brach die Verbindung ab | 
| 197x | 
  Dial | 
  Erforschung der oberen Atmosphäre | 
   | 
| 197x | 
  Aeros 1 und 2 | 
  Erforschung der oberen Atmosphäre | 
   | 
| 197x | 
  Symphonie 1 und 2 | 
  geostationäre Kommunikationssatelliten | 
  deutsch-französische Koproduktionen | 
| 198x | 
  TV-Sat 1 und 2 | 
  schwere kommerzielle Kommunikationssatelliten, neue Fernsehnorm. | 
  Missglückt, in »Friedhofumlaufbahnen«. | 
| 1990 | 
  ROSAT | 
  Röntgensatellit, vollständige Durchmusterung des Himmels in hoher Auflösung | 
  Delta-II-Trägerrakete von Cape Canaveral | 
| 1999 | 
  ABRIXAS | 
  preiswerter Nachfolger von ROSAT | 
  fiel nach 3 Tagen aus | 
| 20xx | 
  CHAMP | 
  vermaß das Magnet- und Schwerefeld der Erde  | 
  Kleinsatellit | 
| 2002 | 
  GRACE | 
  zwei Satelliten vermaßen das Gravitationsfeld | 
  deutsch-amerikanisch | 
| 2007 | 
  SAR-Lupe | 
  hoch aufgelöste Bilder der Erde, insbesondere von Krisenregionen | 
  fünf identische Kleinsatelliten | 
| ?? | 
  SARah | 
  geplantes neues, leistungsfähigeres Radar-Aufklärungssystem der Bundeswehr | 
  drei Satelliten | 
| 20xx | 
  SATCOMBw | 
  satellitengestütztes Kommunikationssystem, abhörsichere Telefongespräche, Videokonferenzen und Internetzugang | 
  von Airbus Defence and Space |