| zurück | pilozytotisches Astrozytom  | 
Allgemeines  | 
  früher Spongioblastom, Gliocytoma embryonale | 
| Epidemiologie | Nach dem Medulloblastom der zweithäufigste Hirntumor des Kindesalters (max. 10 -13a). Häufig bei Neurofibromatose. | 
| Prognose | Benigner Hirntumor. Bei vollständiger Resektion fast 100% Heilung. Inoperable Hirnstammgliome haben eine 5a-Überlebensrate < 30 %. | 
| Lokalisation | 
  | 
| Metastasierung | Wächst nur gering infiltrierend, überwiegend verdrängend. Gelegentlich leptomeningeale Aussaat. | 
| Klinik | Mit Zysten durchsetzter Tumor. | 
| Histologie | Längliche, bipolare Zellen mit haarförmigen Fortsätzen (Rosenthal-Fasern, pilozytotisch). Faserreich, zellarm. Eosinophile Granuarkörperchen. Elongierte bipolare Zellen. Häufig Verkalkungen. | 
| Genetik | 50% p53 -Mutation, 20% Deletion 17q, >50% onkogen aktiviertes B-RAF-Gen | 
Impressum Zuletzt geändert am 30.12.2014 21:32