| zurück Home | Cetuximab (Erbitux ®) | ||||
allgemeines  | |||||
| Indikation | HNO-Tumore: 
  | 
 
  | 
|||
Kolorektales Karzinom
  | 
 
  | ||||
Mechanismus  | 
monoklonaler Antikörper gegen den EGFR | ||||
Wirkung  | 
Hemmung
  | ||||
Dosis  | 
1. Woche: 400 mg/qm Folgewochen: 250 mg/qm  | 
||||
Applikation  | max. 10mg / min. | ||||
Prämedikation  | 
H1-Antagonist (Tavegil, Fenestil) Corticoid (z.B. 8mg Dexametason  | ||||
Nebenwirkungen  | |||||
Studien  | 
Bonner Studie |   Cetuximab erhöht das Gesammtüberleben und die lokoregionäre Kontrolle einer Bestrahlung lokal fortgeschrittener HNO-Tumore signifikant.  | |||
| EXTREME-Studie |   Bei der Behandlung rezidivierender oder metastasierender HNO-Plattenepithelkarzinome mit Platin-5-FU erhöht Cetuximab das Gesamtüberleben und das progressionsfreie Überleben signifikant.  | ||||
| wichtiger Hinweis! | Eine Behandlung mit tumorwirksamen Medikamenten darf nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen, der über hinreichende Erfahrungen mit Tumoren und diesem Medikament hat. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 24.02.2017 10:36