| zurück Home | Ablative Therapie von Tumorerkrankungen  | ||||||||||||||||||||
allgemeines  | 
|||||||||||||||||||||
Übersicht  | 
  | ||||||||||||||||||||
| Hyperthermie | Behandlung mit gesteuerter Überwärmung des Gewebes. | ||||||||||||||||||||
| Hyperthermie mit intraperitonealer Chemotherapie | Bei peritoneal metastasiertem Magen- und colorektalem Karzinom indiziert. | Durchführung nur in Zentren. | |||||||||||||||||||
| TACE | Trans-Arterielle Chemo-Embolisation. | Wird z.B. bei der Behandlung von Lebermetastasen eingesetzt. | |||||||||||||||||||
| photodynamische Therapie | Eine primär wenig toxische Substanz, z.B. Hypericin, reichert sich im Tumor an. Durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht entstehen zytotoxische Substanzen. | ||||||||||||||||||||
| Quellen | 
1.) Seeber S, Schütte J (Hrsg.): Therapiekonzepte Onkologie. 5. Auflage, Springer 2007 2.) Pandey RK, et al. (Eds.): Handbook of photodynamic therapy. Updates on recent applications of porphyrin-based compounds. World Scientific 2016  | 
||||||||||||||||||||
Teil von  | 
  Therapie von Tumorerkrankungen | Onkologie | |||||||||||||||||||
| 
	 | |||||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 24.04.2017 18:28