| zurück Home | Rhabdomyosarkom (RMS)  | ||
|   Allgemeines  | 
 Sarkome mit Strukturelementen quergestreifter Skelttmuskulatur. | ||
| Epidemiologie | Häufigster Weichteiltumor im Kindesalter | ||
| Stadien | . | ||
| Prognose | . | ||
| Klinik | 40% der Kinder - RMS im HNO-Bereich: parameningeal, orbital und non - parameningeal. | Große Raumforderung im rechten Oberbauch einer53-jährigen Frau. Histologisch alveoläres Rhabdomyosarkom, 
	wahrscheinlich von der Duodenalwand ausgehend. 
	Lufteinschlüsse durch Verbindung zum Darm.![]()  | |
| Metastasierung | . | ||
| Diagnostik | . | ||
| Morphologie | 
  | ||
| ARMS | alveoläres Rhabdomyosarkom | 
  | |
| ERMS | embryonales Rhabdomyosarkom | atypischer teratoider Rhabdoid-Tumor: selten, sehr aggressiv, bei kleinen Kindern. Im Gehirn und außerhalb des ZNS. 90% SMARCB1-Mutation | |
| Genetik | Das BRG1-Gen spielt bei der Pathogenese eine besondere Rolle. | ||
| Therapie | . | ||
| Ergebnisse | Die SIOP (International Society of Pediatric Oncology) hat eine MMT - Gruppe gebildet (Malignant Mesenchymal Tumor committee). Diese Gruppe hat bedeutende Behandlungsprotokolle entwickelt und evaluiert: MMT 84 Protocol, MMT 89 Protocol. | ||
Operation  | 
 . | ||
Radiatio  | 
 . | ||
Chemotherapie  | 
 . | ||
Target - Therapie  | 
 . | ||
Quellen  | 
 
1.) Sorensen PH, Lynch JC, Qualman SJ, et al: PAX3-FKHR and PAX7-FKHR gene fusions are prognostic indicators in alveolar rhabdomyosarcoma: A report from the Children’s Oncology Group. JCO 20(2002):2672-2679  | ||
Impressum Zuletzt geändert am 07.03.2023 11:08