| zurück Home | Leiomyosarkom, LMS  | ||
|   Allgemeines  | 
 Sarkome mit Strukturelementen glatter Muskulatur. | ||
| Epidemiologie | 1/4 aller Weichteilsarkome, 1/4 haben primär Metastasen | ||
| Stadien | 
  | ||
| uLMS | uterine Leiomyosarkome, ca. 50% aller Leiomyosarkome (1), 10% > 60a alt | eLMS: extrauterine Leiomyosarkome | |
| Prognose | Medianes Survival (1) uLMS: 50%, eLMS: 40%, Ohne primäre Metastasen OS 5 Jahre, mit Metastasen 20 Monate | ||
| Klinik | |||
| Thorax | 76-jähriger Mann mit Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz und Pleuraerguss beiderseits. 
 	Das CT zeigt eine intrathorakale Raumforderung rechts ventrolateral.![]()  | 
 Histologisch spindelzellig-faszikulär aufgebauten Neoplasie mit schwach eosinophilem Zytoplasmasaum, indistinkten Zellgrenzen und 
	deutlichen größenvariablen Kernen mit inhomogenem Kernchromatin. 
	Immunhistochemie: CD34-AK, Calretinin, S100 negativ. Ki67 40%. Antikörper gegen glattmuskuläres Aktin, Desmin, Caldesmon zeigen eine zytoplasmatischen Färbung des Tumorinfiltrates.![]()  | 
 ![]()  | 
| Leiste | 72-jähriger Landwirt mit einem Leiomyosarkom der linken Leiste pT2b pN0 G2 R0. 110 x 50 x 50 mm großer, solider Tumor mit enger Lagebeziehung zum Gefäßbündel. 
 	Infiltration des Musculus rektus abdominis.![]()  | 
 ![]()  | 
 ![]()  | 
![]()  | 
 ![]()  | ||
| Metastasierung | Lungenmetastasen und Lokalrezidiv 1 Jahr nach Leiomyosarkom der rechten Beckenwand. 
	 
	![]()  | ||
| Diagnostik | . | ||
| Morphologie | |||
| Genetik | |||
| Therapie | . | ||
| Ergebnisse | |||
Operation  | 
 . | ||
Radiatio  | 
 . | ||
Chemotherapie  | 
 . | ||
Target - Therapie  | 
 . | ||
Quellen  | 
 
1.) Farid M , et al: The Influence of Primary Site on Outcomes in Leiomyosarcoma: A Review of Clinicopathologic Differences Between Uterine and Extrauterine Disease. Am J Clin Oncol 2013;36:368–374. doi: 10.1097/COC.0b013e318248dbf4  | ||
Impressum Zuletzt geändert am 07.03.2023 11:08