Röntgentherapie: Geräte  | |||||||||||||
allgemeines  | 
Das Bild zeigt den Strahlerkopf eines RT250 von Philips. | ||||||||||||
| RT250 | ![]()  | ||||||||||||
| Erklärung | Der Tubus wird links eingeschoben. Der Kopf ist auf einer Säule montiert und in zwei Richtungen drehbar. Der Tragarm ist ausziehbar. | ||||||||||||
| Tuben | Der Tubus berührt die Haut. Dadurch ist der Fokus-Oberflächenabstand immer gleich. Der RT250 verfügt über Tuben der Größe: 1x2, 2x4, 4x6, 6x8, 8x10, 10x15cm. Die kleinen Tuben sind bei Bestrahlungen am Kopf oft besser geeignet als ein Eletronentubus eines Beschleunigers. | ||||||||||||
| Gulmay | Gulmay D3-225 | Gulmay D3-300 | Gulmay D3-150 Superficial | ||||||||||
| DARPAC 2000 | |||||||||||||
| Intrabeam | |||||||||||||
| Womed Röntgentherapieanlagen | 
  | ||||||||||||
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 21.08.2013 18:23