| zurück Home | Fachkunde Strahlenschutz | |||
| allgemeines | Beim Umgang mit ionisierender Strahlung ist eine Fachkunde gesetzlich vorgeschrieben. | Die hier genannten Paragraphen wurden durch das StSchG §74 und die StSchV §47 abgelöst | ||
| Voraussetzungen | Für die Anerkennung der Fachkunde sind Kurse (Sachkunde) und praktische Erfahrungen erforderlich. | |||
| Kurse | 
  
  | 
 
  
  | ||
| Akualisierung | Die Fachkunde muss alle 5 Jahre aktualisiert werden. | Die Aktualisierung der Fachkunde kann durch die Teilnahme an Auffrischungskursen erreicht werden. | ||
| Therapie | Mindestanforderungen zum Sachkundeerwerb für Ärzte bei der Behandlung von Menschen mit Röntgenstrahlung |    18 Monate Röntgentherapie 40 perkutane Röntgentherapie – Anwendungen 40 intraoperative Röntgentherapie – Anwendungen (endoluminal und endokavitär)  | ||
| Strahlenschutzkurse | 1.) Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung, Berlin - Wuhlheide 2.) Haus der Technik, Essen  | |||
Teil von  | 
 Strahlenschutz | Radioonkologie | Onkologie | |
| Quellen | 
  Fiebich M, et al.: RöV & Co: Medizinischer Strahlenschutz - Vorschriften, Formeln, Glossar. 2. Auflage, TÜV Media 2012  | |||
Impressum Zuletzt geändert am 03.12.2023 11:41