Endometriales Stroma - Sarkom (ESS)  | ||||
| Epidemiologie | seltener Tumor des Uterus | |||
Prognose  | 
 Eine schlechte Prognose besteht bei fortgeschrittenem Stadium, hohem Grading und höherem Alter. | |||
Klinik  | 
 ||||
Metastasierung  | 
 ||||
Stadien  | 
 ||||
Diagnostik  | 
 ||||
Morphologie  | 
 Die Zellen ähneln dem Endometrium - Strom in der proliferativen Phase. | |||
Therapie  | 
 Standard Therapie ist die Hystektomie mit Adnexen. Die Rolle von Strahlentherapie und Lymphonodektomie ist umstritten. | |||
Ergebnisse  | 
 1010 Frauen in den USA mit ESS 1983-2002 (1) | |||
| . | nur OP | OP + RT | ||
| 5-a Überleben | 83,2% | 72,2% | ||
| 5-a tumorfreies Überleben | 90,7% | 80,1% | ||
offene Studien  | ||||
Operation  | 
 Hystektomie mit Adnexen. Die SEER-Analyse zeigte keinen Vorteil für eine zusätzliche Lymphonodektomie. | |||
Strahlentherapie  | 
 Die SEER-Analyse zeigte schlechtere Ergebnisse bei postoperativer Bestrahlung. Bestrahlt wurden vor allem Fälle mit schlechter Prognose. | |||
Chemotherapie  | 
 Die Bedeutung der Chemotherapie ist umstritten. | |||
Teil von  | 
 Endometrium-Karzinom | gynäkologische Sarkome | Gynäkologische Onkologie | Onkologie | 
Quelle  | 
1.) SEER 1983 - 2oo2 Barney B, Tward JD, Skidmore T, Gaffney DK: Does radiotherapy or lymphadenectomy improve survival in endometrial stromal sarcoma? Int J Gynecol Cancer 2009 (19) 1232-8 Universität von Utah, Salt Lake City, USA  | |||
Rest  | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 15.01.2023 22:12