| zurück Home | gutartige Ovarial - Tumoren | |||
| allgemeines | Bei jüngeren Frauen überwiegen gutartige Ovarialtumoren | Benigne Ovarial - Tumoren sind ebenso vielfältig wie Karzinome. | ||
| seröses Kystom | 
    | |||
| mucinöses Kystom | ||||
| Dermoid | ||||
| Brenner - Tumor | ||||
| Granulosa - Zell - Tumor | ||||
| Tekazell - Tumor | ||||
| Teratom | 56-jährige Frau mit einem fortgeschrittenen Zervixkarzinom. Das linke Ovar hat die Dichte von Fett und enthält eine Zahnanlage. 
  Das Fett stammt aus den Talgdrüsen der embryonalen Haut.![]()  | |||
| Fibrom | 62-jährige Frau mit einem Rektumkarzinom und einer 
	Raumforderung des linken Ovars. ![]()  | 
  Makroskopie: 6,5 x 6 x 4 cm großes Ovar. Es enthält einen 6 cm durchmessenden Knoten.
Dieser mit weißlichen, derben Schnittflächen. Der Knoten ist glatt begrenzt.![]()  | 
||
Mikroskopie: Ovar mit einem zellarmen fibrösen Tumor. In Zügen angeordnete Bindegewebsfasern. Keine Zell- und Kernpolymorphie. Keine erhöhte Mitoserate. 
Eingelagert einzelne Gefäße. Angrenzendes Ovarialparenchym komprimiert und mit mehreren Corpora albicantia. MRT sT1W TSE![]()  | 
  MRT sT2W TSE![]()  | |||
MRT sT2W TSE![]()  | ||||
Teil von  | 
  Ovarial - Karzinom | Gynäkologische Onkologie | Tumoren endokriner Organe | Onkologie | 
Impressum Zuletzt geändert am 29.04.2022 11:05