MAC 001  | |||||||||||||||||||
Problem  | 
 Bei der brusterhaltenden Operation des Mammakarzinoms muss der Tumor bei der ersten Operation vollständig entfernt werden. Dieses bezeichnet man als R0 Resektion. | Andernfalls ist eine 2. Operation erforderlich um mögliche Tumorreste zu entfernen. | |||||||||||||||||
| Bei nicht tastbaren Tumoren der Brust erfolgt im Regelfall eine Drahtmarkierung unter mammographischer Kontrolle. | Ein intraoperativer Ultraschall kann die Drahtmarkierung möglicherweise ersetzen. | ||||||||||||||||||
Fragestellung  | 
 Kann bei der brusterhaltende Operation des Mammakarzinoms mit einer Ultraschall-assistierten Resektion eine höhere R0-Rate erzielt werden als mit einer konventionellen Draht-markierten Operation?  | ||||||||||||||||||
Antwort  | 
 Mit einer Ultraschall-assistierten Resektion kann bei der brusterhaltende Operation des Mammakarzinoms eine signifikant höhere R0-Rate erzielt werden als mit einer konventionellen Draht-markierten Operation!  | ||||||||||||||||||
Studie  | 
 prospektive, monozentrischen, randomisierten Studie  | 
 1:1 randomisiert  | 
 ClinicalTrials.gov NCTO2 222 675  | ||||||||||||||||
Patienten  | 
 56 Patientinnen erfüllten die Einschlusskriterien  | 
 47 konnten ausgewertet werden  | |||||||||||||||||
Random  | 
 primäre, brusterhaltende Operation eines nicht oder unsicher palpablen Mammakarzinoms  | 
 Arm A: ultraschallassistiert  | 
 Arm B: drahtmarkiert  | ||||||||||||||||
Ergebnisse  | 
 
  | ||||||||||||||||||
Teil von  | 
 Chemotherapie des Mamma - Karzinoms | Mamma - Karzinom: Studien | Mamma - Karzinom | Gynäkologische Onkologie | |||||||||||||||
Quellen  | 
 
1.) Hoffmann J, et al.:  | ||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 02.02.2025 18:43