| zurück Home | RTOG 9804  | 
||||||||||||||||||||||||
Allgemeines  | 
 Beim DCIS mit guter Prognose, kann die postoperative Bestrahlung in einigen Fällen möglicherweise entfallen.  |  ||||||||||||||||||||||||
Fragestellung  | 
 Kann das Ergebnis einer brusterhaltenden Operation von DCIS mit günstigen Risikoparametern durch eine postoperative Bestrahlung verbessert werden?  |  ||||||||||||||||||||||||
Antwort  | 
 Durch eine Bestrahlung der Brust nach brusterhaltenden Behandlung von DCIS mit günstigen Risikoparametern kann die Rate von Lokalrezidiven gesenkt werden. Die Überlebensrate bleibt gleich.  |  ||||||||||||||||||||||||
Ergebnis  | 
 Nach 7,17 Jahren (Spanne 0,01–11,33 Jahre)  | 
 ||||||||||||||||||||||||
 
  | 
|||||||||||||||||||||||||
Studie  | 
 prospektiven, randomisierten Studie  | 
 geplant 1790 Patientinnen, Abbruch wegen geringer Rekrutierung mit 636 Fällen  | 
 1998 - 2006  | 
 200 Institutionen USA und Kanada  | 
|||||||||||||||||||||
Behandlungs-Arm  | 
brusterhaltende Operation und Bestrahlung der gesamten Brust  | ||||||||||||||||||||||||
Kontroll - Arm  | 
 brusterhaltende Operation ohne Bestrahlung  | ||||||||||||||||||||||||
Tamoxifen  | 
 Tamoxifen optional  | 
 62% Tamoxifen  | 
 Der Anteil von Patientinnen mit zusätzliche Einnahme von Tamoxifen war in beiden Studienarmen gleich.  | ||||||||||||||||||||||
Einschluss  | 
 
  | ||||||||||||||||||||||||
Quelle  | 
 
1.) McCormick B, Winter K, Hudis C et al.:  | 
||||||||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 03.10.2012 20:07