zurück  | 
  LIFT    | 
Allgemeines  | 
 Long Term Intervention on Fractures with Tibolon   |  
Fragestellung  | 
 Vermindert  Tibolon  das Frakturrisiko postmenopausaler Frauen?    |  
Antwort  | 
 Tibolon vermindert zwar das Frakturrisiko postmenopausaler Frauen, es erhöht aber die Häufigkeit von Schlaganfällen.   |  
Tibolon  | 
 
  Tibolone wird zur Verminderung von Wechseljahrsbeschwerden und zur Osteoporoseprophylaxe eingesetzt.  | 
 
   - 
     Östrogene Wirkung
 
   - Gestagene Wirkung
 
   - Androgene Wirkung
 
   - Erhält Knochendichte
 
   - Reduziert Hitzewallungen
 
   - Erhöht die Libido
 
   -  Erhöht die vaginale Lubrikation
 
   - Vermindert den HDL-Spiegel 
 
   - Vermindert den C holesterinspiegel 
 
   - Vermindert die Triglyzeride 
 
   |  
 
Mamma-Ca  | 
 Das Risiko invasiver Mammakarzinome ist unter Tibolon vermindert.
   | 
 Risiko 68% mit Tibolon, 100% ohne Tibolon (19 v. 6 Fälle)  | 
 
 Knochen  | 
 
 - Wirbelfrakturen: 45% geringer mit Tibolon 
 
 - übrige Frakturen: 26% geringer  
 
 
   | 
 Apoplex  | 
Das Schlagabfallrisiko betrug 219% mit Tibolon (100% ohne Tibolon)   | 
 
 Ergebnisse  | 
 
| Ereignis | Tibolone | Placebo | RR | p | Bemerkungen |    
  | neue Wirbelfrakturen  | 
 70 10.9% | 
 126 19.6%  | 
0.55 (0.41 to 0.74)  | <0.001 | 
Tibolon besser   | 
 
  | sonstige Frakturen  | 
 122  19.5%  | 
166 26.3% | 
 0.74 (0.58 to 0.93)  | 0.01 | 
Tibolon besser  | 
 
  | neues invasives Mammakarzinom  | 
 6  0.9%  | 
19 2.8%  | 
0.32 (0.13 to 0.80)  | 0.02 | 
Tibolon besser  | 
 
  | Colonkarzinom | 
4  0.6%  | 
13 1.9%  | 
0.31 (0.10 to 0.96)  | 0.04 | 
Tibolon besser  | 
 
  | Apoplex (ischämisch oder haemorrhagisch)  | 
 28  4.3%  | 
13 1.9%  | 
2.19 (1.14 to 4.23) |  0.02 | 
Führte zum Studienabbruch    | 
 
  | Coronares Ereignis  | 
 27  4.1%  | 
20 3.0%  | 
1.37 (0.77 to 2.45)  | 0.28 | 
Tibolon schlechter  | 
 
  | venöse Thromboembolie   | 
5  0.8% | 
 9 1.3 %  | 
0.57 (0.19 to 1.69)  | 0.31 | 
Tibolon besser  | 
 
| Patientinnen | 
    2249 | 
  2257 | 
 
 
   
 | 
 
    
Patienten  | 
 
 - 4538 Frauen 
 
 - postmenaopausal 
 
 -  2001 - 2003 
 
 -  60 -85a 
 
 - Knochendichte: T  ≤ -2,5 (Hüfte oder Wirbel) oder 
 
 - T  ≤-2.0 und Wirbelfraktur
 
   | 
 
Ausschlusskriterien
  
 - > 2 Wirbelfrakturen
 
 -   T < -4.0  
 
 -  Wirbelfraktur vor < 1 Jahr
 
 -  Tumor innerhalb der letzten 5 Jahre (außer Basaliom)
 
 - Thromboembolie
 
 -  Mammographie: Krebsverdacht
 
 -  Östrogen-Therapie in den letzten 3 Monaten
 
 -  Einnahme von Raloxifene oder Tamoxifen
 
 - Bisphosphonat > 1 Monat im letzten Jahr
 
 - BMI >  34
 
 -  Endometrium-Dicke > 4 mm 
 
  | 
 
  
Abbruch  | 
 Nach Bekanntwerden des erhöhten Apoplexrisikos wurde die Studie abgebrochen.  | 
Quelle  | 
1.) Cummings St R, for the LIFT Trial Investigators:  
The Effects of Tibolone in Older Postmenopausal Women. 
N Engl J Med 359(2008):697-708
  
2.) Untch M, et al.: 
LIBERATE-Studie: Hormonersatztherapie mit Tibolon erhöht das Rezidivrisiko bei Mammakarzinompatientinnen. 
Geb Fra 69 (2009): 199-210
  
   |