| zurück Home | Lymphknoten - Metastasen des Mamma - Karzinoms  | |
allgemeines  | 
  
  
  | |
axilläre Lymphknoten  | 
  Koronares CT mit Darstellung zahlreicher 
  Lymphknotenmetastasen links axillär![]()  | |
52-jährige Frau mit exulzeriertem, blutendem Mammakarzinom 
	T4b N3a M1. 14 extrirpierte LK tumorhaltig. R2-Resektion wegen Ummauerung 
	der Axillagefäße.![]()  | ||
49-jährige Frau mit Mammakarzinom links im Prolongement 
	axillaire pT3 pN3a (24/27) M0, G3, L1, V0, ER-, PR-, Her2/neu-, Ki67 80%.![]()  | 
	18 Monate vorher hat die Patientin einen Knoten in der linken 
	Achselhöhle getastet. Nach Exzision ergab sich ein gutartiger Befund. Vor 12 
	Monaten erneut ein Knoten getastet. Da der erste Knoten gutartig war, hat 
	man zunächst abgewartet. Vor 3 Wochen Stanzbiopsie: maligne. Trotz 
	wiederholter Untersuchung der Brust mit verschiedenen Methoden konnte 
	außerhalb der Achselhöhle kein Mammakarzinom festgestellt werden.![]()  | |
supraclaviculäre Lymphknoten  | 
  52-jährige Frau, bei der vor einem Jahr ein 15 mm 
  großes invasiv-duktales Mammakarzinom rechts o/iq nach 3 Wochen Letrezol 
  (Adapt-Studie) operiert wurde. Postoperativ ypT1c, ypN0 (0/2 sn), cM0, L1 V0 R0, G2, ER: 6/12, PR: 0/12, HER-2/neu: negativ, Ki-67: 30%, Oncotype DX Recurrence Score 40. CHT: 8 x nabPaclitaxel -> 4 x EC. Dann Bestrahlung der Brust. AHT mit Letrozol. Jetzt palpable Lymphknotenmetastasen supraklavikulär rechts. CT: Die teilweise rechts retroklavikulär hinter der rechten medialen Klavikula und supraklavikulär gelegenen Lymphknotenmetastase hat eine Größe von maximal 2,5 cm. Weiter oberhalb und dorsalseitig sind im rechten unteren Halsdreieck dorsal der rechten Vena jugularis externa konfluierende inhomogene Lymphknoten mit Einzelgrößen bis zu 1,5 cm und einer Gesamtpaketausdehnung bis zu 4 cm sichtbar.  | |
![]()  | 
  ![]()  | |
![]()  | 
  ![]()  | |
![]()  | 
  ![]()  | |
![]()  | 
  Leider auch im Mesenterium vergrößerte Lymphknoten.![]()  | |
parasternale Lymphknoten  | 
  ![]() MR, Frontalschnitt mit Darstellung der parasternalen Gefäße (= Mammaria interna).  | |
mediastinale Lymphknoten  | 
  75-jährige Frau mit triple-negativem 
  Mammakarzinom. Chemotherapie abgelehnt. Im Planungs-CT Lymphknotenvergrößerung 
  mediastinal und parasternal.![]()  | |
| Quellen | 1.) et al: | 
|
Impressum Zuletzt geändert am 21.11.2014 17:16