| zurück | Biopsie und Zytologie der Mamma  | 
| allgemeines | Ein verdächtiger Befund muss durch mikroskopische Untersuchung von Gewebe oder Zellen abgeklärt werden. | 
| Stanz -Biopsie | Core needle biopsy (CNB) meistens als Hochgeschwindigkeits- Stanzbiopsie ausgeführt. Z. Z. Gold-Standard der Abklärung. ![]()  | 
| Lokalisation | Nicht tastbare Läsionen müssen vor der Abklärung mit geeigneten Methoden lokalisiert werden. | 
| Marker | Um lokalisierte Stellen wiederfinden zu können, werden Marker eingebracht. Diese unterscheiden sich in Form und Material. Die Marker sollen auch im Planungs-CT sichtbar sein und ein MRT nicht stören. Z.B. HydroMark. | 
| Vakuum - Stanz -Biopsie | Durch Vakuum wird Gewebe in den Zylinder gesaugt und abgetrennt. Ermöglicht die Entnahme größerer Gewebemengen und ist z.T. kurativ. | 
| Mammotome MammoTest | Stereotaktischer Biopsie-Tisch | 
| Zytologie | Fine needle aspiration biopsie (FNAB) Mit der Nadel wird fächerförmig unter Vakuumbildung Zellmaterial gewonnen. Wird heute nur selten angewendet, da es weniger sicher gilt und keine Feindiagnostik erlaubt.  | 
| offene Biopsie | Früher Gold-Standard der Befundabklärung. Heute durch Stanzbiopsie meistens vermeidbar. | 
| Segmentresektion | Vollständige, kurative Entfernung eines bösartigen Befundes. Wird i. d. R. nach stanzbioptischer Sicherung eingesetzt. | 
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 27.09.2012 14:59