| Gruppe | 
  Definition | 
| 0 | 
  Unzureichendes Material | 
| I | 
  Unauffällige und unverdächtige Befunde | 
| II-a | 
  Unauffällige Befunde bei auffälliger Anamnese | 
| Il | 
  Befunde mit eingeschränkt protektivem 	Wert | 
| II-p | 
  Plattenepithelzellen mit 
	geringergradigen Kernveränderungen als bei CIN,auch mit koilozytärem 
	Zytoplasma/Parakeratose | 
| II-g | 
  Zervikale Drüsenzellen mit 
	Anomalien, die über das Spektrum reaktiver Veränderungen hinausreichen | 
| II-e | 
  Endometriumzellen bei über 
	40-Jährigen in der zweiten Zyklushälfte | 
| III | 
  Unklare bzw. zweifelhafte Befunde | 
| III-p | 
  CIN 2/3/ Plattenepithelkarzinom 
	nicht auszuschließen | 
| III-g | 
  Ausgeprägte Atypien des 
	Drüsenepithels, Adenocarcinoma in situ/invasives Adenokarzinom nicht 
	auszuschließen | 
| III-e | 
  Abnorme endometriale Zellen 
	(insbesondere postmenopausal) | 
| III-x | 
  Zweifelhafte Drüsenzellen 
	ungewissen Ursprungs | 
| IIID | 
  Dysplasiebefunde mit größerer 
	Regressionsneigung | 
| IIID1 | 
  Zellbild einer leichten Dysplasie 
	analog CIN 1 | 
| IIID2 | 
  Zellbild einer mäßigen Dysplasie 
	analog CIN 2 | 
| IV | 
  Unmittelbare Vorstadien des 
	Zervixkarzinoms | 
| IVa-p | 
  Zellbild einer schweren 
	Dysplasie/eines Carcinoma in situ analog zu CIN 3 | 
| IVa-g | 
  Zellbild eines Adenocarcinoma in 
	situ | 
| IVb-p | 
  Zellbild einer CIN 3, Invasion 
	nicht auszuschließen | 
| IVb-g | 
  Zellbild eines Adenocarcinoma in 
	situ, Invasion nicht auszuschließen | 
| V | 
  Malignome | 
| V-p | 
  Plattenepithelkarzinom | 
| V-g | 
  Endozervikales Adenokarzinom | 
| V-e | 
  Endometriales Adenokarzinom | 
| V-x | 
  Andere Malignome, auch unklaren 
	Ursprungs |