| zurück Home | PET-Plan NSCLC-Studie  | 
||
allgemeines  | 
 Optimierung der Strahlentherapieplanung von Patienten mit inoperablen lokal fortgeschrittenem nicht - kleinzelligen Bronchialkarzinomen mittels FDG-PET.  |  ||
Fragestellung  | 
 Kann mit einer kleinvolumigen strikt FDG-PET-basiert geplanten dosiseskalierten Strahlentherapie ein besseres lokal progressionsfreies Überleben erzielt werden als mit einer großvolumigen konventionellen Bestrahlung?  |  ||
Ergebnis  | 
 Studie rekrutiert noch!  |  ||
Tumor  | 
 |||
Behandlungs-Arme  | 
Arm A | ZV: Tumormanifestationen von CT und FDG-PET mit 60-74 Gy/ED 2 Gy. | Elektive nicht befallene Lymphknoten mit 50Gy/ED 2Gy | Arm B | ZV: Nur Tumormanifestationen des FDG-PET mit 60-74 Gy/ED 2 Gy. | Keine Bestrahlung nicht befallener Lymphknoten | Arm C | Nicht randomisierbare Patienten, die nicht mit 60Gy in Arm A bestrahlt werden könnten. | Bestrahlung wie Arm B ohne Randomisierung | 
Studie  | 
Multizentrisch, offen, prospektiv, randomisiert | ||
Einschluss  | 
  | 
||
| 
	 keine Resektion  | 
  | 
||
Quelle  | 
|||
Impressum Zuletzt geändert am 15.11.2013 17:52