Mesotheliom: Diagnostik  | ||||
|   Allgemeines  | 
  ||||
| Pleuraerguss | In 90% erstes Symptom | Zytologie nur in 50% tumorzellhaltig | ||
| CT | Tumorausdehnung, Lymphknotenmetastasen (2) | 75-jähriger Mann mit langer Asbest-Exposition. Starke therapieresistente Schmerzen des rechten Thorax.![]()  | 
||
| Fallbeispiel | 63-jähriger Mann, bei dem ein rechtsseitiger Pleuraergusses auffiel.
![]()  | 
Im Oberbauch ein schmaler Aszitesrand um die Leber erkennbar. Histologisch epitheloides Pleuramesotheliom mit Peritonealbefall (im CT nicht erkennbar).
![]()  | 
![]()  | |
| MR | Bessere Beurteilung der Brustwand- und Zwerchfellinvasion als CT(2) | |||
| Thorakoskopie | VATS: Video Assisted Thoracoscopic Surgery (1) | Empfohlen zur Abklärung von Pleuraergüssen unklarer Genese. | ||
| Sensitivität 95–98 % Spezifität 100 %  | 
gleichzeitig Pleurodese möglich | Darstellung des Situs zur Beurteilung der Operabilität | ||
| Quellen | 
1.) Attanous R, Gibbs A: The comparative accuracy of different pleural biopsy techniques in the diagnosis of malignant mesothelioma. Histopathol 53(2006): 340–4 2.) Gill R: Imaging of mesothelioma. Recent Res Cancer Res 189(2011): 27–55  | |||
Impressum Zuletzt geändert am 21.07.2013 12:35