| zurück Home | Anatomie des Zahns | Bildquelle: Jordi March i Nogué, CC BY-SA 3.0  | |||
 	
  
  | |||||
| Zahnformel | Jeder Zahn ist mit einer Zahl eindeutig definiert. 
 	Eine Zahnreihe besteht beim Menschen aus 8 Zähnen (Ziffer 1 - 8). 
 	Die Zahnreihe wird mit einer Ziffer vorangestellt:
  
  | 
 ![]()  | |||
| Zahnbildung | 42-48 Tage | Verdickung der Kieferleiste | |||
| Zahnschmelz | äußerste Schicht der Zähne. Bildung durch Enameloblasten. | Amelogenesis imperfecta (AI) | |||
| Zahnbein | Dentin, knochenähnliche Hartsubstanz der Zähne. Von Zahnschmelz bedeckt. | ||||
| Zahnkrone | Anatomie: schmelzüberzogener Teil des Zahnes. | klinische Krone: sichtbarer Teil eines Zahns. | künstliche Krone: Ersatz der natürlichen Zahnkrone. | ||
| anatomischen Äquator: größte Ausdehnung der Zahnkrone | Suprawölbung: Bereich oberhalb des Äquators | Infrawölbung: Bereich unterhalb des Äquators | |||
| Zahnhals | Der gingivaumschlossenen Zahnhals trennt die Krone von der im Alveolarfach verankerten Zahnwurzel. | ||||
Teil von  | 
 Zahn | ZMK, Zahn - Mund - Kiefer | |||
| Quellen | 
  1.)  | ||||
Impressum Zuletzt geändert am 30.03.2025 6:41