| zurück | Zytoskelett | ||
| allgemeines | Eukaryotische Zellen werden von filamentären Strukturen durchzogen, die in ihrer Gesamtheit das Zytoskelett bilden. | ||
| Funktion | Entstehung und Aufrechterhaltung der Zellmorphologie | Zellmigration | |
| Aktinzytoskelett | Polymerisation von G-Aktin | Assemblierung von F-Aktin zu komplexen Strukturen | |
| Arp2/3 | Binden seitlich an Aktin-Ketten und bilden Aktin-Verzweigungen. | Dadurch entsteht ein dichtes und verzweigtes Aktinnetzwerk, das insbesondere in den Lamellipodien motiler Zellen gefunden wird und dort bei der Zellmigration eine zentrale Rolle spielt(1). | |
| Formine | Formine nukleieren linear Aktinfilamente und assemblieren Aktin zu unverzweigten Aktinfilamente. | Vorkommen in Aktinkabeln der Hefe, in Stressfasern und in Filopodien gefunden. | |
| Elemente | Aktinfilamente, Mikrofilamente | ||
| Intermediärfilamente | |||
| Mikrotubuli | |||
| Ausdehnung | Geht vom Zellkern aus und reicht bis zur Zellmembran. | ||
| Funktion | Macht Zellen stabil und elastisch, ermöglicht den Transport und die Fixation von Zellstrukturen wie Mitochondrien oder Vesikeln. | ||
| Nukleation | Mikrotubuli werden aus Tubulin - Molekülen zusammengesetzt. An diesem Vorgang ist NORE1A beteiligt. | ||
| Quellen |
1.) Faix J: Formine und Aktinzytoskelett. BIO spektrum 12(2006):19-22 Medizinische Hochschule Hannover |
||
Teil von |
Zellen | Medizin | |
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 26.04.2013 23:19