| zurück | Telomer | 
| Funktion | Schützt die Enden der Chromosomen bei der Zellteilung. | 
| Problem | bei jeder Zellteilung gehen am Ende des Chromosoms einige Basen verloren | 
| Folge | Das Chromosom wird immer kürzer und verliert Erbinformation | 
| Lösung | Am Chromosomenende befindet sich eine Reihe von Basen ohne Funktion, das Telomer | 
| Telomerasen | Das Telomer wird bei jeder Zellteilung immer kürzer und verhindert irgendwann weitere Teilungen. Die Telomerase verlängert das Telomer. | 
| TERT | Telomerase Reverse Transkriptase. Der Promoter reguliert die Expression der Telomerase. Imetelstat ist ein Inhibitor der humanen TERT. Es wird z.Z. bei Myelofibrose erprobt. | 
| Vaults | Ribonuklein - Partikel mit einer Aushöhlung. Bestehen aus Major - Vault - Protein (MVP), Vault - Poly (ADP-Ribose) - Polymerase, Telomerase - assoziiertes Protein - 1 und einer kleinen RNA. Überexpression ist mit Chemotherapieresistenz verknüpft. Inhibiert Phosphatasen und PTEN. | 
| differenzierte Zellen | Normale Körpergewebszellen haben keine Telomerase. Im Alter können sie sich nicht weiter teilen. | 
| Stammzellen | Stammzellen und Gonadenzellen haben Telomerase. Dadurch bleibt die Teilungsfähigkeit über alle Generationen erhalten. | 
| Tumorzellen | Tumorzellen haben zum Teil Telomerase. Diese sind unbegrenzt teilbar. | 
| Telomerverlust | Tumorzellen mit fehlendem oder verkürzten Telomer sind genetsch instabiler. Die Strahlensensibilität ist erhöht, die Lebensfähigkeit und Erneuerungsfähigkeit vermindert. Ein verkürztes Telomer ist mit vielen Tumoren des höheres Alters korreliert. | 
| Repair | Bei einem strahleninduzierten DNA-Doppelstrangbruch kann die Telomerase aktiviert werden und die freien Enden mit einem Telomer verschließen. | 
Impressum .....................................................................................Zuletzt geändert am 05.09.2015 13:57