| zurück Home | Diabetes: SGLT-IH | |||
| allgemeines | Glifozine wurden in der Rinde von Apfelbäumen entdeckt. | |||
| SGLT | Sodium–Glucose - Cotransporter | Natrium–Glukose - Cotransporter: | An der Zellmembran wird Glukose gegen Natrium getauscht und so auf die andere Seite transportiert. | |
| SGLT1 | An der proxymalen Dünndarmschleimhaut lokalisiert. | Eine Hemmung vermindert und verzögert eine postpradiale Hypoglykämie. | ||
| SGLT2 | In den Nieren-Tubulie lokalisiert. | Vermindert die renale Glukose-Rückresorption. | Dadurch wird vermehrt Glukose mit dem Urin ausgeschieden. | |
| Kontraindikation | Bei Niereninsuffizienz kontraindiziert. | |||
| Dapagliflozin | Forxiga®, Xigduo® | Herzinsuffizienz | symptomatisch chronisch HFpEF (LVEF>50%) oder HFmrEF (LVEF>40% - 49%)  | 
 G-BA 12.23 geringer Zusatznutzen | 
| Canagliflozin | Invokana® | |||
| Empagliflozin | Jardiance®. | In der EMPA-REG-Studie konnte die Herz-Kreislauf-Mortalität um 38% gesenkt werden. | ||
| Sotagliflozin | oral Inhibitor von SGLT1 und SGLT2. | inTandem3-Studie: Zusätzlich zu Insulin bei Erwachsenen mit Diabetes Typ 1 | ||
| Ertagliflozin | ||||
| inTandem3-Studie | 
   
  | 
 Bis zur 24. Woche 
   
  | 
 Mit Sotagliflozin   
   
  | |
| Quellen | 
  1.) Garg SK, et al.: Effects of Sotagliflozin Added to Insulin in Patients with Type 1 Diabetes. N Engl J Med 2017;377:2337-48. DOI: 10.1056/NEJMoa1708337  | |||
Teil von  | 
 Diabetes: Therapie | Diabetes | Stoffwechsel - Erkrankungen | Medizin | 
Impressum Zuletzt geändert am 11.02.2022 23:50