| zurück
 Home | 
 Betäubungsmittel | 
| allgemeines | 
Stark wirksame Schmerzmittel dürfen nur mit speziellem BTM-Rezept verschrieben werden. 
Diese BTM-Rezepte werden nur von der Bundesopiumstelle an registrierte Ärzte 
abgegeben. Der Arzt muss die Rezepte sicher aufbewahren, z.B. Tresor. Das Rezept 
hat 2 Durchschläge. Ein Durchschlag verbleibt beim Arzt, ein Exemplar erhält der 
Apotheker, das letzte Exemplar wird an die zuständige Behörde weiter geleitet. 
Die Dokumente müssen mindestens 3 Jahre aufgehoben werden.  | 
| BtMVV | 
 Die Verschreibung von BTMs ist in der 
Betäubungsmittel-
Verschreibungsverordnung gesetzlich geregelt. Die Verordnung enthält  
Listen, die ständig angepasst werden:  | 
| Höchstmenge | 
Für einen Patienten darf der Arzt innerhalb von 30 Tagen bis zu zwei der folgenden Betäubungsmittel unter Einhaltung der festgesetzten Höchstmengen verordnen. 
Für Zahn- und Tierärzte gibt es eigene Tabellen. | 
| Höchstmenge | 
| Betäubungsmittel | 
Höchstmenge | 
Handelsname
 |  | Amphetamin | 
600 mg
 
 |  | Buprenorphin | 
150 mg
 
 |  Buprenorphin (als Substitutionsmittel) | 
720 mg | 
Subutex® 
 |  | Cannabis (THC-Gehalt) | 
1 g | 
  |  
| Dexamfetamin | 
600 mg | 
  |  
| Diamorphin | 
30 g | 
  |  
| Dihydrocodein (Substitution) | 
40 g | 
  |  
| Fenetyllin | 
2,5 g | 
  |  
| Fentanyl | 
1000 mg | 
Actiq®, Durogesic® |  
| Flunitrazepam | 
30 mg | 
  |  
| Hydrocodon | 
1200 mg | 
Dicodid® |  
| Hydromorphon | 
5000 mg | 
Dilaudid®, Palladon® |  
 
| Levacetylmethadol | 
2000 mg | 
  |  
| Levomethadon | 
1500 mg | 
L-Polamidon® |  
| Methadon | 
3000 | 
Methaddict
®
 |  | Methylphenidat | 
2000 mg | 
CONCERTA®, Equasym®,
Medikinet®, Ritalin®
 |  | (Modafinil) | 
12000 mg | (Vigil®) |  
| Morphin | 
20000 mg |  
| Opium, eingestelltes | 
4000 mg | 
  |  
| Opiumextrakt | 
2000 mg | 
  |  
| Opiumtinktur | 
40 g | 
  |  
| Oxycodon | 
15 g | 
OXYGESIC® |  
| Pentazocin | 
15 g | 
Fortral®
 |  | Pethidin | 
10 g | 
Dolantin® |  
| Piritramid | 
6 g | 
  |  
| Tapentadol | 
18 g | 
  |  
| Tilidin | 
18 g | 
  |  
 
 | 
 | Substitution | 
 Eine Verschreibung zur Substitution von Opiatabhängigen darf nur von einem Arzt mit suchttherapeutischer Qualifikation erfolgen.  | 
 | Stationsversorgung | 
 Kein BTM-Rezept. BTMs werden durch ein Bestellbuch von der 
	Apotheke bezogen. Der Verbrauch wird auf Karteikarten dokumentiert. Der 
	BTM-verantwortliche Arzt muss 1x/Monat den Bestand und die Dokumentation 
	überprüfen. | 
 | Heimversorgung | 
 BTMs für Patienten in Alten- und Pflegeheimen, Hospizen und in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung können vom beauftragten Pflegepersonal abgeholt und verwahrt werden., | 
 | Notfallvorrat | 
 Hospizen und spezialisierte ambulante Palliativversorgungseinrichtungen dürfen nach bestimmten Regeln für 
	den Notfall BTMs bereithalten. | 
| Anlage I | 
nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel
 (kleine Auswahl)
  
| Amphetamin | 
 | Cannabis |  
 | Lysergid |  N,N-Diethyl-D-lysergamid (LSD,LSD-25) | 
 | Mescalin | 
 | Psilocybin |  
 |   Tetrahydrocannabinole |    | 
 | Piritramid | 
 Dipidolor® | 
 | Pethidin | 
 Dolantin® | 
 | Levomethadon | 
 L-Polamidon® | 
| Buprenorphin | 
  Temgesic®  | 
   
 | Nalbuphin | 
 Nalpain® | 
     
| Morphin | 
MST, Capros®, Sevredol®  | 
| Hydromorphon | 
Palladon ® | 
| Oxycodon | 
 Oxycodon | 
 | Pethidin | 
 Dolantin® | 
     
 | Levometadon | 
 L-Polamidon® | 
 | Tilidin | 
 Valoron Tropfen, ab 1.7.2012 BTM. Ab 1.1.13 sind Tilidin/Narloxon-Kombinationen BtM-rezeptpflichtig. Tilidin/Narloxon - Retardpräparate sind frei.
 | Tilidin | 
 Tilidin/Narloxon-Tropfen | 
 Tilidin/Narloxon-Retardtabletten |  
 | 100mg | 
 2 x 20 Tropfen oder 4x 10 Tropfen  | 
 2x 50/4mg  |  
 | 200mg | 
 4x 20 Tropfen  | 
 2x 100/8mg  |  
 | 300mg | 
 6 x 20 Tropfen oder 3x 40 Tropfen  | 
 2x 150/12mg  |  
 | 400mg | 
 4 x 40 Tropfen  | 
 2x 200/16mg  |  
 | 600mg | 
 6 x 40 Tropfen  | 
 2x2 Tabletten 150/12mg  |  
 
  | 
   | 
 | wichtiger Hinweis!   | 
 Eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten darf nur auf Anordnung eines Arztes erfolgen. 
  Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Garantie übernommen werden. In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren.  | 
Teil von  | 
 ZNS-wirksame Pharmaka |