| zurück
Home |
Antidepressiva |
| Einteilung |
- MAO-IH
- NaSSA
- SSRI
- SSNRI
- Triezyklische, Tetrazyklische
- sonstige
|
Häufigste Verschreibung- Citalopram, Cipamil®, 20/40mg FT
- Fluoxetin 10/20 mg
- Sertralin 50/100mg
- Mirtazapin, Remergil®, 15/30/45 mg Schmelztabletten
|
| MAO-Hemmer |
Moclobemid | Aurorix® |
| Tranylcypromin | Jatrosom® |
| NaSSA |
noradrenerge und spezifisch serotonerge
Antidepressiva |
Mirtazapin |
Remergil® |
15/30/45 mg Schmelztabletten |
| SSRI | selektive Serotonin - Wiederaufnahme - Hemmer |
| Citalopram |
Cipamil® |
|
10/20/30/40mg FT |
| Paroxetin |
Seroxat, Paroxalon® |
20mg | 10/20/30/40 FT | 2 Wochen 1x 20mg, dann 10g steigern bis max. 60mg |
| Fluoxetin |
Fluctin, Fluoxetin ® |
10/20 mg |
10/20/40 FT | 2 Wochen 1x 20mg, dann 10g steigern bis max. 60mg,
auch Hunde |
| Sertralin |
Zoloft® |
50/100mg |
50/100/150/2000 FT | 25-50mg, nach einer Woche
steigern bis max. 200mg/d |
| Escitalopram |
Cipralex® |
|
5/10/15/20 mg FT | |
| Fluvoxamin |
Fevarin® |
|
50/100 mg FT | |
| |
|
|
| |
|
| SSNRI | selektive Serotonin -
Noradrenalin Wiederaufnahme - Hemmer |
| Venlaflaxin |
Trevilor® retard |
37,5/75 mg/150 mg |
Kapseln |
(RS)-1-[2-Dimethylamino-1-(4-methoxyphenyl)ethyl]cyclohexanol

Bildquelle: Jü, Public domain, via Wikimedia Commons |
| Venlaflaxin® |
37,5/75/150mg |
20/50/100 Hartkapseln |
| Venlafaxin hemmt den Serotonin-Transporter mit etwa 30-facher Affinität im Vergleich zum Noradrenalin-Transporter und hemmt außerdem die Dopamin-Wiederaufnahme, wenn auch sehr schwach. |
| Duloxetin |
Cymbalta® |
30/45/60/90/120 mg Hartkapseln |
| Milnacipran |
Milaneurax® |
37,5/75/150/225 mg Hartkapseln |
Indikation
- Depressionen
- generalisierte Angststörung
- soziale Angststörung (soziale Phobie)
- Panikstörung (mit oder ohne Agoraphobie)
- Erhaltungstherapie nach Depression
|
Nebenwirkungen
- Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit zu Beginn der Einnahme
- vermehrte Unruhe und diffuse Angstzustände
- Psychotische Reaktione
- Vermehrte (Nacht-)Schweißbildung
- Blutdruckerhöhung, Herzbeschwerden
- Suizidalität erhöht
|
|
| tri-, tetrazyklische Antidepressiva |
| Amitryptylin |
Amineurin®, Saroten® |
10/25/50/75/100 mg Tabletten |
|
| Amitryptylinoxid |
Equilibrin®, Amioxid-Neuraxpharm® |
10/25/50/75/100 mg Tabletten |
|
| Clomipramin | Afranil® |
75 mg Retardtablette |
|
| Doxepin |
Aponal® |
25/50/75/100 mg FT |
|
| Imipramin | Tofranil®, Imipramin |
10/25/100 mg FT |
| Maprotilin |
|
|
| Mianserin |
|
|
| Omipranol | Opipram® | 50/100mg | 50/100 Tabletten |
| Trimipramin | Stangyl® | 25/100 mg | 25/50/75/100 Tabletten |
|
| sonstige |
| Duloxetin | Cymbalta® |
30/60mg -/28/98 Hartkapseln |
| Sulpirid |
Dogmatil® |
|
| Reboxetin |
Solvex®, Edronax® |
4mg T 20/50/100 |
| Alprazolam |
Tafil® |
0,5/1 mg T 10/20/50 |
| Trazodon |
Trazodon® |
100 mg T 20/50/100 |
|
| wichtiger Hinweis! |
Eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten darf nur auf Anordnung eines Arztes erfolgen. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Garantie übernommen werden.
In Zweifelsfällen ist der Hersteller zu kontaktieren. |
Teil von |
spezielle Medikamente |
Therapie von ZNS-Erkrankungen |